Beispiel: Objektorientierte Programmierung
Produkt: CODESYS Development System
Dieses Beispiel zeigt, wie die objektorientierte Programmierung eingesetzt werden kann. Es zeigt die Implementierung eines Gebäudes mit verschiedenen Räumen. Zur besseren Veranschaulichung wird eine Visualisierung verwendet.
![]() |
Beschreibung
Dieses Beispiel zeigt ein Gebäude mit drei verschiedenen Arten von Räumen. Der erste Typ hat nur ein Licht. Der zweite hat ein zusätzliches Licht, der dritte hat zwei Lichter und zeigt zusätzlich die Temperatur an. Tagsüber sind alle Lichter eingeschaltet und die Temperatur ist auf 25 °C eingestellt. In der Nacht sind alle Lichter ausgeschaltet und die Temperatur ist auf 15 °C eingestellt. Um die Umwandlung von einer Schnittstelle in einen Funktionsbaustein zu zeigen, ist die Temperatur von Raum sechs immer auf 35 °C eingestellt.
Weitere Informationen
ILight: Schnittstelle zum Setzen und Abrufen des LichtwertsIRoom: Schnittstelle für die Durchführung einiger Vorgänge, wenn die Tages- oder Nachtzeit eintrittITemp: Schnittstelle zum Einstellen und Abrufen der TemperaturRoomType1: Dieser Funktionsbaustein implementiert die SchnittstellenILightundIRoom. Daher müssen alle Methoden der Schnittstellen implementiert werden. Die FunktionOperation_Daytimeschaltet das Licht ein undOperation_Nighttimeschaltet das Licht aus.RoomType2: Dieser Funktionsbaustein erweitertRoomType1und erbt alle Methoden. Die MethodeSetLightwird außer Kraft gesetzt und für das zusätzliche Licht erweitert.RoomType3: Dieser Funktionsbaustein erweitertRoomType2und implementiert zusätzlich die SchnittstelleITemp. Die MethodenOperation_DaytimeundOperation_Nighttimewerden außer Kraft gesetzt und um die Temperatur erweitert.CheckFB: Prüft die Tageszeit. Jeder Zeitabschnitt dauert fünf Sekunden.BuildingManager: Je nach Tageszeit werden die entsprechenden Operationen durchgeführt. Zusätzlich wird mit der Funktion__QUERYINTERFACEeine Konvertierung von der SchnittstelleITempzum Funktionsbaustein vonRoomType3durchgeführt.Visualization: Zeigt acht Räume von drei verschiedenen Typen. Die Glühbirnen sind tagsüber angeschaltet und in der Nacht ausgeschaltet. In zwei Räumen wird auch die Temperatur angezeigt. Dieser Wert bestimmt die Größe und Farbe des Balkens.
Systemvoraussetzungen und Einschränkungen
Programmiersystem | CODESYS Development System Version 3.5.14.0 oder höher |
Laufzeitsystem | CODESYS Control Win Version 3.5.14.0 |
Zusatzkomponenten | - |
Hinweis
DOWNLOAD Projekt
