Beispiel: Anwendung von Erweiterungsmodulen
Produkt: CODESYS Application Composer
Dieses Beispiel veranschaulicht die Nutzung von Erweiterungsmodulen. Erweiterungsmodule werden dann eingesetzt, wenn die bereits vorhandenen Module nicht den gestellten Anforderungen in einem spezifischen Projekt entsprechen.
Beschreibung
Das Beispiel besteht aus einer Bibliothek mit Moduldeklarationen, die in einem Projekt mit Modulbaum und Applikation angewendet wird.
Mit Erweiterungsmodulen werden Kopien, Ableitungen oder Variationen von Modulen erzeugt, um bestehende Module auf einen Spezialfall anzupassen oder zu erweitern. Sie können Erweiterungsmodule beispielsweise einsetzen, wenn Funktionen hinzugefügt werden müssen, die nur für ein bestimmtes Projekt relevant sind.
Für einen solchen Spezialfall wird in diesem Beispiel ein Modul erweitert.
![]() |
Für weitere Informationen siehe Befehl: Erweiterungsmodule erzeugen.
Weitere Informationen
Im Modulbaum des Beispielprojekts ist ein fast vollständiges Feuerwehrauto aufgebaut. Lediglich der Wassertank fehlt noch. Für den Wassertank soll nun ein Erweiterungsmodul verwendet werden.
Selektieren Sie im Modulbaum den Slot integrated watertank und führen Sie den Kontextbefehl Erweiterungsmodul erzeugen (1) aus.
Es öffnet sich der Dialog Neues Erweiterungsmodul.
In der Auswahlliste Variation von (2) werden alle Module aufgeführt, die das Interface des gewählten Slots erfüllen. Zusätzlich wird die Option angeboten, keine Variation zu erzeugen. Dabei werden Module aus dem projekteigenen POU-Pool genauso berücksichtigt wie jene, die in verfügbaren Bibliotheken definiert sind.
Wählen Sie, ob das Erweiterungsmodul von dem in der Bibliothek vorhandenen Modul abgeleitet oder ob dessen gesamter Quellcode in das Projekt kopiert werden soll, um anschließend dort bearbeitet zu werden.
Der Code des Erweiterungsmoduls wird im POU-Pool des Projekts angelegt. Die Moduldeklaration wird für Erweiterungsmodule nicht als Text, sondern mit Hilfe eines speziellen Editors angezeigt, der die begrenzte Bearbeitung der Moduldeklaration über Menüs erlaubt. An diesem Erweiterungsmodul können je nach Erstellungsart mehr oder weniger Änderungen vorgenommen werden.
Beim abgeleiteten Modul können Methoden und Eigenschaften überschrieben werden.
Der kopierte Quellcode kann beliebig verändert werden.
Wenn keine Variation eines bestehenden Funktionsbausteines gewünscht ist, so wird ein neuer Funktionsbaustein erstellt, der die Slot-Schnittstelle erfüllt. Die Methoden und Eigenschaften dieses Bausteins müssen Sie anschließend ausprogrammieren.
Systemvoraussetzungen und Einschränkungen
Programmiersystem | CODESYS Development System Version 3.5.17.0 oder höher |
Laufzeitsystem | CODESYS Control Win Version 3.5.17.0 |
Zusatzkomponenten | CODESYS Application Composer |
Hinweis
DOWNLOAD Projekte