Vorbereitung
Bevor Sie loslegen
Datensicherheit: Um das Risiko von Datensicherheitsverletzungen zu minimieren, empfehlen wir die folgenden organisatorischen und technischen Maßnahmen:
Vermeiden Sie, dass auf die SPS und die Steuerungsnetzwerke aus offenen Netzwerken oder dem Internet zugegriffen werden kann.
Verwenden Sie ein VPN für Remote-Zugriff.
Installieren Sie eine Firewall.
Wenn Sie Ihre Visualisierung im Web veröffentlichen möchten, setzen Sie ein Passwort zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen.
Verwenden Sie die neuesten Versionen von Gatewayserver und Web-Server.
CODESYS installieren
Tipp
Die Installation umfasst das Entwicklungssystem sowie das CODESYS-Gateway und CODESYS Control Win, deren Dienste über die Windows-Taskleiste zugänglich sind. Diese drei Programme sind notwendig, um eine Steuerung auf Ihrem Computer zu simulieren.
Zum Inhalt Ihres ersten Projekts
In diesem Tutorial werden Sie eine einfache Kühlschranksteuerung programmieren. Zusätzlich zu dem Beispielprojekt, das Sie hier Schritt für Schritt erstellen werden, enthält das fertige Projekt eine komplette Visualisierung mit Bedienung und Diagnose. Das fertige Projekt RefrigeratorControl.projectarchive
finden Sie im Installationsverzeichnis von CODESYS im Verzeichnis Projects
.
Wie bei einem handelsüblichen Kühlschrank wird die Solltemperatur über einen Drehregler vom Benutzer vorgegeben.
Über einen Sensor ermittelt der Kühlschrank die Isttemperatur. Wenn diese zu hoch ist, startet der Kühlschrank mit einer einstellbaren Verzögerung den Kompressor.
Der Kompressor kühlt, bis die eingestellte Solltemperatur abzüglich einer Hysterese von 1 Grad erreicht ist. Die Hysterese soll verhindern, dass die Isttemperatur zu sehr um die Solltemperatur schwingt und sich der Kompressor ständig aus- und einschaltet.
Wenn die Tür offen steht, leuchtet im Inneren des Kühlschranks eine Lampe. Steht die Tür zu lange offen, ertönt ein getaktetes akkustisches Signal.
Wenn der Kompressor die Solltemperatur trotz Aktivität des Motors über längere Zeit nicht erreicht, gibt der Pieper ein durchgehendes, akkustisches Signal.
Projektierung:
Die Steuerung der Kühltätigkeit erfolgt im Hauptprogramm der Applikation, die Signalverwaltung in einem weiteren Programmbaustein. Die benötigten Standardfunktionsbausteine sind in der Bibliothek Standard
verfügbar. Da in diesem Beispielprojekt keine echten Temperatursensoren und keine echten Aktoren angeschlossen werden, schreiben Sie zusätzlich ein Programm zur Simulation von Temperaturanstieg und Temperatursenkung. Damit können Sie nachher das Arbeiten der Kühlschranksteuerung im Onlinebetrieb beobachten.
Variablen, die von allen Bausteinen verwendet werden sollen, definieren Sie in einer globalen Variablenliste.
Starten von CODESYS Development System
Sie haben das CODESYS Development System installiert und mit dem Standardprofil „CODESYS <aktuelle Version>“ gestartet. Das Rahmenfenster des Entwicklungssystems erscheint mit der Standardmenüleiste, es ist noch kein Projekt geöffnet.