Packages und Lizenzen verwalten
Lizenzierung in CODESYS
Zusätzlich zu der Standardinstallation von CODESYS gibt es kosten- und lizenzpflichtige Zusatzprodukte. Die Lizenzen für solche Produkte erhalten Sie von CODESYS GmbH in Form von Ticket-Nummern und können sie über den CODESYS Lizenz-Manager installieren.
Der Lizenz-Manager speichert die Lizenzinformationen auf einem USB-Hardware-Dongle (CODESYS Dongle) oder in einem Softcontainer, der im lokalen CodeMeter Kontrollzentrum registriert ist. Der Dongle muss an Ihrem lokalen PC aufgesteckt sein.
Im Lizenz-Repository können Sie zu jeder Ticket-Nummer die aktuellen Informationen vom zentralen Lizenz-Server abrufen. Hier erhalten Sie beispielsweise Auskunft darüber, ob eine Lizenz noch aktivierbar ist oder zurückgegeben werden kann.
Es gibt lizenzpflichtige Plug-ins, die jedoch mit eingeschränkter Funktionalität auch ohne Lizenz verwendet werden können. In solchen Fällen erscheinen an plug-in-spezifischen Stellen Meldungen zur fehlenden Lizenz. Beispiele für solche Plug-ins (Add-ons): CODESYS Git, CODESYS SVN, CODESYS UML aus der Professional Developer Edition.
Netzwerklizenzen: Eine im lokalen CodeMeter Kontrollzentrum eingetragene Lizenz kann als Netzwerklizenz bereitgestellt werden. Dazu wird der lokale Rechner als Netzwerkserver konfiguriert, auf den berechtigte Nutzer zugreifen und die Lizenz verwenden können. Falls Sie diese Konfiguration vornehmen müssen, öffnen Sie zunächst das CodeMeter Kontrollzentrum und dort über Datei - WebAdmin den CodeMeter WebAdmin-Browser. Im Browser sehen Sie unter Container die aktuell installierten Dongles/Softcontainer. Über Einstellungen - Basis können Sie ihren lokalen Rechner als Basisserver bereitstellen. Sehen Sie dazu bitte auch die aktuelle Hilfe zu WIBU CodeMeter: Beispiel: Setting up CodeMeter for Network Server access to licenses.
Tipp
Weitere detaillierte Informationen zu CodeMeter finden Sie auf der Homepage von Wibu-Systems.
Lizenzprüfung beim Starten von CODESYS
Während des Startens überprüft CODESYS nach der Profilauswahl, ob im gewählten Profil lizenzpflichtige Plug-ins enthalten sind.
Wenn keine lizenzpflichtigen Plug-ins im Profil enthalten sind, startet CODESYS wie gewohnt ohne Meldung.
Wenn lizenzpflichtige Plug-ins im Profil enthalten sind, startet CODESYS ebenfalls ohne Meldung, wenn ein Dongle mit den benötigten Lizenzen an der USB-Schnittstelle des Computers angesteckt ist, oder ein Softcontainer mit den Lizenzen registriert ist.
Wenn lizenzpflichtige Plug-ins im Profil enthalten sind, aber kein Dongle/Softcontainer vorhanden ist, oder eine nötige Lizenz nicht gefunden wird, dann erscheint beim Start von CODESYS der Dialog Fehlende Lizenz. Sie können entscheiden, ob CODESYS ohne die betroffenen Plug-ins gestartet werden soll.
Hinweis: Beim Start über die Kommandozeile wird dieser Dialog übersprungen, wenn Sie in der Kommandozeile die Option
--skipunlicensedplugins
angeben. In diesem Fall werden Plug-ins ohne erforderliche Lizenz automatisch nicht geladen.
Lizenzprüfung im laufenden Betrieb
Während CODESYS läuft, wird alle fünf Minuten geprüft, ob die nötigen Lizenzen vorhanden sind. Wenn eine Lizenz fehlt, weil beispielsweise zwischenzeitlich der Dongle abgezogen wurde, erscheint der Dialog Fehlende Lizenz. Bei Add-ons, die auch ohne Lizenz verwendet werden können, wird je nach vorhandener oder fehlender Lizenz der Funktionsumfang angepasst.
Im Fall eines abgezogenen Dongles haben Sie folgende Möglichkeiten:
Stecken Sie den Dongle wieder auf und drücken Sie Wiederholen: Wenn der Dongle die fehlenden Lizenzen trägt, können Sie nun normal weiterarbeiten.
Aktuelles Projekt speichern und beenden: CODESYS speichert das Projekt und schließt sich.
Beenden: CODESYS schließt sich ohne das Projekt zu speichern.
Tipp
Wenn Sie den Lizenz-Dongle entfernen, nachdem das CODESYS Plug-in geladen wurde, erscheint eine Fehlermeldung.
Um das Problem zu beheben, stecken Sie den Donlge wieder auf und betätigen Sie die Schaltfläche Wiederholen
. Wenn der Dongle eine gültige Lizenz enthält, schließt sich der Dialog und Sie können normal weiterarbeiten. Mit der Schaltfläche Abbrechen beenden Sie CODESYS.
Lizenz-Manager
Mit dem Lizenz-Manager in CODESYS können Sie die Lizenzen für Zusatzprodukte auf einem CODESYS-Dongle oder in einem Soft-Container verwalten. Ein Soft-Container bezeichnet das Software-Pendant zu einem Dongle. Damit können Hardware-Lizenzen, auch ohne Dongle, an einen einzelnen PC gebunden werden.
Tipp
Wählen Sie im Lizenzmanager Workstation für die Lizenzierung Ihres Arbeitsplatzes und wählen Sie Gerät, wenn Sie die Lizenz auf Ihrem Gerät aktivieren möchten.
Package Manager
CODESYS bietet mit dem Package Manager eine Funktionalität zum Erweitern der Standardinstallation von CODESYS mit zusätzlichen Features und Konfigurationseinstellungen. Das Konzept des Package Managers ähnelt dem Konzept typischer Windows-Installationsmechanismen.
Ein Package ist eine ZIP-Datei mit der Erweiterung *.package.
Mögliche Package-Bestandteile
Plug-ins
Bibliotheken
Gerätebeschreibungen
Lieferantenbeschreibungen
Profile
Informationsprofile
Profiländerungen
Dateien
Erweiterungen zur Konfiguration des Menüs, der Werkzeugleiste, der Tastenkürzel, der Ansichten
Module zur Hilfe
Komplette Menükonfigurationen für spezielle Profile
Komplette Werkzeugleisten-Konfigurationen für spezielle Profile
Komplette Tastatur-Konfigurationen für spezielle Profile
Optionen
Bibliotheksprofile
Tipp
Sie können die Prüfsumme, die CODESYS im Dialog Details des Packages Managers und im Dialog Installation - Lizenzvereinbarung des Installationsassistenten anzeigt, mit der Package-Prüfsumme des Package-Anbieters vergleichen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie ein Original-Package installiert haben.
Tipp
Ab V3.5 SP13 prüft CODESYS bei der Installation des Entwicklungssystems, ob bereits eine ältere Version installiert ist. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie beim ersten Starten des Entwicklungssystems den Dialog Importassistent zum Übernehmen der in der älteren Version vorliegenden Package-Installationen.