Skip to main content

Projektarchiv speichern/versenden

Sie können ein Projektarchiv konfigurieren und dann im Dateisystem speichern oder direkt in einer E-Mail versenden.

Zum Versenden befolgen Sie die nachstehende Anleitung bis Punkt 9. Dort klicken Sie auf die Schaltfläche Senden statt Speichern, um direkt das Standard-E-Mail-Programm zu öffnen. Automatisch wird darin eine neue E-Mail mit dem Projektarchiv-Datei im Anhang angelegt.

Voraussetzung: Es ist ein Projekt geöffnet.

  1. Wählen Sie Datei → Projektarchiv → Archiv speichern/versenden.

    Der Dialog Projektarchiv erscheint.

  2. Setzen Sie einen Haken in die Checkbox jeden Objekts, das in das Archiv gespeichert werden soll.

    Tipp

    Bibliotheken, die ungeschützt, also nicht als „compiled-library“ vorliegen, nimmt CODESYS aus Gründen des Know-how-Schutzes nicht automatisch mit ins Projektarchiv auf. Wenn Sie eine solche Bibliothek in der Liste der aufzunehmenden Informationen dennoch explizit auswählen, erhalten Sie eine entsprechende Warnung.

  3. Wenn Sie weitere Dateien ins Archiv packen wollen, klicken Sie auf Zusätzliche Dateien.

    Es öffnet der Dialog Zusätzliche Dateien.

  4. Klicken Sie auf Hinzufügen.

  5. Wählen Sie die Dateien aus und klicken Sie auf Öffnen.

    Die Dateien werden zur Liste der zusätzlichen Dateien hinzugefügt.

  6. Klicken Sie OK.

  7. Klicken Sie auf Kommentar.

    Der Dialog Kommentar erscheint.

  8. Geben Sie einen Kommentar ein und klicken Sie OK.

  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

  10. Wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen und klicken Sie auf Speichern.

    Das Projektarchiv wird im Dateiverzeichnis gespeichert.

Für weitere Informationen siehe: Befehl Projekt speichern unter und Projekt speichern