SPS-Shell zur Abfrage von Informationen verwenden
Die „SPS-Shell“ in CODESYS ist ein textbasierter Steuerungsmonitor auf einer Registerkarte des Geräteeditors. Dort können Sie Kommandos zur Abfrage bestimmter Informationen eingeben sowie Aktionen ausführen wie Starten, Stoppen oder Laden von Applikationen. Auch eine Beschreibung zur Bedeutung und Syntax der möglichen Kommandos können Sie direkt aus der SPS-Shell abrufen.
Die möglichen Kommandos sind herstellerabhängig. Der Umfang an Kommandos ist über den sogenannten SPS Shell Command Handler
entweder in einer C-Komponente im Laufzeitsystem, oder als Funktionsbaustein in einer IEC-Bibliothek oder einem Projekt erweiterbar.
Die Antwort aus der SPS erscheint auf der Registerkarte als Zeichenfolge in einem Ergebnisfenster.
Abfrage von Information zur Applikation auf der Steuerung
Voraussetzung: Ihr Projekt ist mit einer Steuerung verbunden; Beispiel CODESYS Control Win, auf der eine Applikation App1
läuft.
Öffnen Sie den Geräteeditor mit einem Doppelklick auf das Objekt CODESYS Control Win im Gerätebaum und wählen die Registerkarte SPS-Shell.
Die Registerkarte erscheint mit einem leeren Anzeigefenster. Darunter finden Sie eine Eingabezeile für ein Kommando.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Der Dialog Standardkommando eingeben erscheint mit einer Liste mit Kommandos.
Wählen Sie das Kommando ? und klicken auf die Schaltfläche Ausführen.
Der Dialog schließt und im Ausgabefenster erscheint eine Liste der verfügbaren Kommandos mit den möglichen Parametern. Sie zeigt jeweils die Syntax der Kommandoeingabe.
Klicken Sie erneut auf
und wählen Sie das Kommando pid. Ergänzen Sie in der Eingabezeile folgendermaßen:
pid App1
. Drücken Sie die Eingabetaste.Im Ausgabefenster erscheint Folgendes (GUIDs nur als Beispiele):
pid App1
Project Identification
Applikation: App1
Code GUID:0x08a893c0
Data GUID:0x762d0e90
Drücken Sie die Schaltfläche
in der Kommandoeingabezeile.
Das Kommando
pid App1
ist in der Historie der eingegebenen Kommandos aufgenommen.