Attribut: monitoring
Das Pragma bewirkt, dass Sie Werte von Eigenschaften oder Funktionsaufrufen in der Onlineansicht des IEC-Editors oder in einer Überwachungsliste monitoren können. Dazu gibt es zwei mögliche Attributwerte: 'variable'
und 'call'
.
Syntax
{attribute 'monitoring' := 'variable'}
{attribute 'monitoring' := 'call'}
Monitoring von Programmierobjekten und deren Eigenschaften
Wichtig
Wenn Sie das Pragma {attribute 'monitoring':='call'}
einfügen, um zu monitoren, müssen Sie mögliche Seiteneffekte bedenken. Solche Seiteneffekte können auftreten, wenn innerhalb der Eigenschaft zusätzliche Operationen implementiert sind.
Wichtig
Das Pragma {attribute 'monitoring'}
wird auch für die Symbolkonfiguration ausgewertet. Beim Wert 'variable'
ist dabei nur ein Lesezugriff möglich.
Sie können in der Onlineansicht eines Funktionsbausteins oder eines Programms zusätzlich zu den lokalen Variablen die untergeordneten Eigenschaften monitoren. Sie können somit die Werte der Get
- und Set
-Methoden überwachen.
Fügen Sie entweder das Pragma {attribute 'monitoring' := 'variable'}
oder das Pragma {attribute 'monitoring' := 'call'}
in der Deklaration des Eigenschaftbausteins ein. Dann werden automatisch die aktuellen Werte der Eigenschaft im IEC-Editor oder in einer Überwachungsliste angezeigt.
Das Objekt PLC_PRG
zeigt während des Onlinebetriebs im ST-Editor den Wert der Eigenschaft Minutes
an der Aufrufstelle inline an. Denn in der Deklaration der Eigenschaft Minutes
steht das Pragma {attribute 'monitoring' := 'variable'}
.

Prüfen Sie für jeden Anwendungsfall sorgfältig, welches Attributpragma geeignet ist, den gewünschten Wert anzuzeigen. Dies hängt davon ab, ob innerhalb der Eigenschaft weitere Operationen mit den Variablen implementiert sind.
Pragma
{attribute 'monitoring':='variable'}
Für die Eigenschaft wird eine implizite Variable angelegt, die immer dann den aktuellen Eigenschaftswert erhält, wenn die Applikation die
Set
- oderGet
-Methode aufruft. Der zuletzt in dieser Variablen gespeicherte Wert wird im Monitoring dargestellt.Pragma
{attribute 'monitoring':='call'}
Dieses Attribut können Sie nur für Eigenschaften verwenden, die einfache Datentypen oder Pointer zurückgeben, nicht aber für strukturierte Typen.
Der zu monitorende Wert wird durch direktes Aufrufen der Eigenschaft gelesen oder geschrieben. Das bedeutet, dass der Monitoring-Dienst des Laufzeitsystems die
Get
- oderSet
-Methode der Eigenschaft ausführt.
Tipp
Mit dem Kontextmenübefehl
wird im Onlinebetrieb eine Variable, auf der gerade der Cursor steht, unmittelbar in eine Überwachungsliste aufgenommen.Tipp
Forcen oder Schreiben von Funktionen wird nicht unterstützt. Forcen können Sie jedoch implizit implementieren, indem Sie einen zusätzlichen Eingabeparameter für die jeweilige Funktion hinzufügen, der als internes Force-Flag dient.
Tipp
Funktionsmonitoring ist im Kompaktlaufzeitsystem nicht möglich.