Registerkarte: Log
In dieser Registerkarte des generischen Geräteeditors können Sie das „Logbuch“ der SPS einsehen. Es listet die Ereignisse, die auf dem Zielsystem aufgezeichnet wurden. Dies betrifft:
- Ereignisse beim Systemstart und -beenden (geladene Komponenten mit Version) 
- Applikationsdownload und Laden der Bootapplikation 
- Kundenspezifische Einträge 
- Log-Einträge von E/A-Treibern 
- Log-Einträge von den Datenquellen 
Tipp
Die Registerkarte Log öffnet sich auch, wenn Sie den Befehl Log-Seite öffnen auswählen. Den Befehl können Sie über den Dialog Anpassen als Menübefehl konfigurieren.
|  | Aktualisiert die Liste der Logereignisse für alle Laufzeitsystemkomponenten | 
| Komponenten | Filtert die Anzeige der Logereignisse nach den in der Auswahlliste aktivierten Laufzeitsystemkomponenten Beispiel: 
 <Alle Komponenten>: Zeigt die gemeldeten Ereignisse aller Komponenten an | 
|  | Lädt die nächste Seite mit neueren Logmeldungen | 
|  | Lädt die vorherige Seite mit älteren Logmeldungen | 
|  | Lädt die Seite mit den neuesten Logeinträgen und aktiviert das automatische Scrollen | 
|  | 
 TippDies wird auch in der Statusleiste mit Auto-Scroll: ON angezeigt. | 
|  | Lädt die Seite mit den ältesten Logmeldungen | 
|  | Filtert Ereignisse mit der Gewichtung Warnung und informiert über deren Anzahl Blau umrahmte Schaltfläche: Warnungen werden angezeigt | 
|  | Filtert Ereignisse mit der Gewichtung Fehler und informiert über deren Anzahl Blau umrahmte Schaltfläche: Fehler werden angezeigt. | 
|  | Filtert Ereignisse mit der Gewichtung Ausnahme und informiert über deren Anzahl Blau umrahmte Schaltfläche: Ausnahmen (Exceptions) werden angezeigt. | 
|  | Filtert Ereignisse mit der Gewichtung Information und informiert über deren Anzahl Blau umrahmte Schaltfläche: Informationen werden angezeigt. | 
|  | Filtert Ereignisse mit der Gewichtung Debug und informiert über deren Anzahl Blau umrahmte Schaltfläche: Debug-Meldungen werden angezeigt. | 
| Suche in Meldungen | Eingabefeld für Suchtext Wenn Sie ein oder mehrere Zeichen in das Suchfeld eingeben, werden in den Loggermeldungen die Treffer gelb markiert. | 
| 
 | Springt zum nächsten Treffer | 
| 
 | Springt zum vorherigen Treffer | 
| Logger | Aktiviert einen Logger für die Anzeige seiner aufgezeichneten Ereignisse Standardmäßig ist der vom Zielsystem vorgegebene  
 | 
| UTC-Zeit | 
 Die Umrechnung basiert auf der Zeitzone des Betriebssystems, auf dem CODESYS läuft. (Standardeinstellung) 
 Wenn Sie die Option ändern, wird automatisch der angezeigte Zeitstempel umgerechnet. | 
|  | Exportiert den Listeninhalts in eine XML-Datei Sie können Dateinamen und Speicherort wählen. | 
|  | Importiert eine im Dateisystem abgelegte XML-Datei mit Logmeldungen Für die Anzeige der Logmeldungen öffnet sich ein separates Fenster. | 
| Anzeigefenster mit Logdatei | Tabellarische Anzeige der Logmeldungen Pro Seite werden 10 000 Logmeldungen angezeigt. | 
| Gewichtung | 
 | 
| Zeitstempel | Datum und Uhrzeit (des Entwicklungssystems oder des Laufzeitsystems) Beispiel:  | 
| Beschreibung | Beschreibung des Ereignisses Beispiel:  | 
| Komponente | Laufzeitsystemkomponente, in der das gemeldete Ereignis eintrat | 
| Auto-Scroll | Zeigt an, ob das automatische Scrollen aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF) ist 
 TippWenn Sie auf die Schaltfläche  | 
Anmerkung
Fehlersuche
Bei Exceptions mit der Beschreibung *SOURCEPOSITION* öffnet mit einem Doppelklick oder mit dem Kontextbefehl Source-Code im Editor anzeigen die betroffene Funktion im Editor. Der Cursor springt an die fehlerverursachende Zeile. Diese Diagnose können Sie auch vornehmen, wenn Ihnen das CODESYS-Projektarchiv inklusive der „Download-Informationsdateien“ und der exportierten Log-Datei vorliegt.
Wenn die betroffene Funktion geschützt ist, erscheint die Meldung Der Quellcode ist nicht verfügbar für <Funktionsname>.
Tipp
Wenn eine VendorException gemeldet wird, ist ein herstellerspezifischer Ausnahmefehler im CODESYS-Laufzeitsystem aufgetreten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Steuerungshersteller.



