Deklarationseditor verwenden
Der Deklarationseditor dient der Deklaration von Variablen in Variablenlisten und POUs.
Im Deklarationseditor werden zwei Ansichten bereitgestellt
tabellarische Ansicht
textuelle Ansicht
Im Dialog Tools → Optionen → Deklarationseditor können Sie einstellen, ob nur die Textansicht oder nur die Tabellenansicht verfügbar sein soll. Oder ob Sie mit den Schaltflächen am rechten Rand des Editorfensters zwischen den beiden Ansichten wechseln können.
Wenn der Deklarationseditor in Verbindung mit einem Programmiersprachen-Editor verwendet wird, erscheint er als Deklarationsteil im oberen Teil des Fensters einer POU.
Deklarieren im tabellarischen Deklarationseditor
Im tabellarischen Deklarationseditor fügen Sie Variablendeklarationen in einer Tabelle mit den folgenden Spalten ein: Gültigkeitsbereich, Name, Adresse, Datentyp, Initialisierung, Kommentar und Attribute (Pragmas).
Anmerkung
Die Tabellenansicht erfordert keine detaillierten Kenntnisse der Syntax.
Voraussetzung: Sie haben ein Programmierobjekt (POU oder GVL) eines Projekts geöffnet. Der Fokus liegt auf dem tabellarischen Deklarationseditor.
Klicken Sie auf Schaltfläche
im Deklarationskopf oder wählen Sie den Befehl Einfügen im Kontextmenü.
Eine neue Zeile für eine Variablendeklaration wird eingefügt und das Eingabefeld für den Variablennamen wird geöffnet.
Geben Sie einen gültigen Variablennamen ein.
Öffnen Sie nach Bedarf die anderen Felder der Deklarationszeile mit einem Doppelklick und wählen Sie die gewünschten Angaben aus den Auswahllisten oder mit Hilfe der erscheinenden Dialoge.
Für weitere Informationen siehe: Variable deklarieren
Deklarieren im textuellen Deklarationseditor
Das Verhalten und das Aussehen des textuellen Editors konfigurieren Sie mit den Einstellungen im Dialog Tools → Optionen → Texteditor. Die Einstellungen betreffen Farben, Zeilennummern, Tabulaturbreiten, Einrückungen usw. Es stehen die üblichen Windows-Funktionen zur Verfügung, gegebenenfalls auch die IntelliMouse-Funktionen.
Wenn Sie ein Programmierobjekt (POU, GVL oder NVL) geöffnet haben und den Fokus auf den Textdeklarationseditor gesetzt haben, geben Sie die Variablendeklarationen ein. Achten Sie dabei auf die Syntax. Mit F2 erhalten Sie Unterstützung und können über die Eingabehilfe einen Datentyp oder ein Schlüsselwort auswählen.
Tipp
Sie können sich Tipparbeit sparen und Tastaturkürzel für den Gültigkeitsbereich oder den Variablentyp nutze.
Für weitere Informationen siehe: Tastaturkürzel bei der Variablendeklaration