Skip to main content

Befehl: Projektlokalisierung: Lokalisierungsvorlage erzeugen

Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog Lokalisierungsvorlage erzeugen. Hier definieren Sie, welche Textinformationen aus dem Projekt in eine Übersetzungsvorlage des Dateiformats pot exportiert werden sollen.

Aufruf: Menü Projekt → Projektlokalisierung

Voraussetzung: Ein Projekt ist geöffnet.

Dialog: Lokalisierungsvorlage erzeugen

Der Dialog dient der Auswahl der textuellen Informationen, die in die Lokalisierungsvorlage aufgenommen werden sollen.

Tabelle 91. Folgende Informationen einschließen

Namen

Texte wie beispielsweise Dialogtitel, Objektnamen im Gerätebaum

Bezeichner

Variablenbezeichner

Beispiel: Counter

Zeichenfolgen

Beispiel: 'count' in der Deklaration strVar: STRING := 'count';

Kommentare

Kommentartexte in den Programmierbausteinen

Positionsinformationen

Auswahl, welche Positionen der oben ausgewählten Textkategorien im Projekt in die Übersetzungsdatei aufgenommen werden sollen

Die Positionsinformation steht jeweils in der/den ersten Zeile(n) eines Abschnitts für eine Übersetzung. Beispiel:

#: D:\Proj1.project\Project_Settings:1

msgid "Projekteinstellungen"

msgstr ""

  • Alle: Alle gefundenen Positionen des Texts werden aufgeführt.

  • Erstes Auftreten: In die Übersetzungsdatei wird die Position im Projekt aufgenommen, an der der zu übersetzende Text erstmalig auftritt.

  • Keine

Erzeugen

Die Schaltfläche öffnet den Dialog zum Speichern einer Datei. Die Übersetzungsvorlage wird in einer Textdatei vom Typ POT Translation Template (*.pot) angelegt. Jedes weitere Erzeugen erstellt wieder eine komplette neue Vorlagedatei.