Befehl: Neues Projekt
Symbol:
Tastaturkürzel: Strg + N
Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog Neues Projekt zum Anlegen einer neuen Projektdatei.
Aufruf: Menü
Dialog: Neues Projekt
Funktion: Auswahl einer Projektkategorie und einer Projektvorlage
Aufruf: Befehl
Je nach gewählter Vorlage erhalten Sie ein Projekt, das automatisch mit einem bestimmten Umfang an Objekten ausgestattet ist.
Bibliotheken | |
Projekte |
Kategorie Projekte | |
Leeres Projekt | Enthält nur das Objekt Projekteinstellungen |
Standardprojekt | Enthält einen Basisumfang an Objekten und Bibliotheken Ein Assistent unterstützt das Anlegen des Projekts. |
Standardprojekt mit Application Composer | Enthält einen Basisumfang an Objekten und Bibliotheken für das Arbeiten mit dem Application Composer Ein Assistent unterstützt das Anlegen des Projekts. |
Kategorie Bibliotheken | |
CODESYS-Container-Bibliothek | Bibliothek, die nur weitere Bibliotheken, aber keine eigenen Bausteine enthält |
CODESYS-Interface-Bibliothek | Bibliothek nur für das Definieren der Schnittstelle einer Software-Komponente Enthält somit nur Objekte, die keinen Code erzeugen (Konstanten, Strukturen, Interfaces usw.) |
Leere Bibliothek | Enthält nur das Objekt Projekteinstellungen |
Externe CODESYS-Bibliothek | Zielsystemspezifische Bibliothek Wird als Teil des Laufzeitsystems implementiert (in ANSI C oder C++) |
Name | Name des anzulegenden Projekts Je nach Vorlage erscheint ein Standardname. Der numerische Zusatz stellt die Eindeutigkeit des Namens im Dateisystem sicher. Sie können den Dateinamen unter Berücksichtigung der Dateipfadkonventionen des Betriebssystems abändern. Punkte im Namen sind nicht erlaubt. CODESYS fügt automatisch die der gewählten Vorlage entsprechende Dateierweiterung hinzu. |
Ort | Speicherort für die neue Projektdatei
|
OK | CODESYS öffnet ein neues Projekt. Auf fehlende Angaben macht ein Fehlersymbol |
Dialog: Standardprojekt
Funktion: Assistent zum Anlegen eines Standardprojekts
Aufruf: Befehl , im Dialog Neues Projekt Kategorie Projekte und Vorlage Standardprojekt auswählen und OK klicken.
Gerät | Auswahlliste mit SPS-Geräten Das ausgewählte Gerät wird als Objekt in der Ansicht Geräte unterhalb des Wurzelknotens eingefügt. |
PLC_PRG in | Auswahlliste mit den Programmiersprachen Das automatisch eingefügte Programm PLC_PRG wird in der gewählten Sprache angelegt. |
Für weitere Informationen siehe: Standardprojekt anlegen