Skip to main content
Suche

Befehl: Geräte-Repository

Symbol: _cds_icon_device_repository.png

Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog Geräte-Repository. Dieser Dialog dient der Verwaltung der Geräte, die auf dem lokalen System installiert sind und in CODESYS-Projekte eingebunden werden können.

Aufruf: Menü Tools

Dialog: Geräte-Repository

Achtung

Sie dürfen das interne Geräte-Repository nicht manuell verändern. Sie dürfen keine Dateien ins Repository oder von dort woandershin kopieren! Sie müssen immer den Geräte-Repository-Dialog verwenden, um Geräte zu installieren oder zu deinstallieren!

Speicherort

Anzeige der Geräte-Repository-Verzeichnisse auf dem lokalen System

Die Auswahlliste zeigt die aktuell eingerichteten Speicherorte. Standardmäßig legt CODESYS mit der Installation das System-Repository an. Die Geräte des ausgewählten Speicherorts werden im Bereich Installierte Gerätebeschreibungen aufgelistet.

Bearbeiten

Öffnet den Dialog Repository-Speicherorte ändern

Tabelle 109. Dialog Repository-Speicherorte ändern

Auflistung der Repositorys mit Speicherort und Name

Hinzufügen

Legt ein neues Repository an

Öffnet den Dialog Repository Speicherort

Das ausgewählte Verzeichnis (Eingabefeld Speicherort) muss leer oder ein bereits bestehendes gültiges Repository sein.

Bearbeiten

Öffnet den Dialog Repository Speicherort (siehe Hinzufügen)

Entfernen

Es erscheint eine Abfrage, ob das entsprechende Verzeichnis auch von der Festplatte gelöscht werden soll.



Tabelle 110. Installierte Gerätebeschreibungen

Auflistung der Gerätebeschreibungen in mehrstufiger Baumstruktur

Darstellung jeder Gerätebeschreibungen mit Name, Hersteller und Version

Die obersten Knotenpunkte stellen Gerätekategorien dar, beispielsweise Steuerungen, Feldbusse oder logische Geräte.

Zeichenfolge für die Volltextsuche in allen Geräten

Durch einen Klick in dieses Feld wird es editierbar. Wenn Sie eine beliebige Zeichenkette eingeben, werden im unteren Fenster nur die Geräte angezeigt, die die Zeichenkette beinhalten. Die übereinstimmende Zeichenkette ist bei diesen Geräten gelb markiert.

Hersteller

Auswahlliste mit Herstellern, deren verfügbare Geräte angezeigt werden

Installieren

Öffnet den Dialog Installiere Gerätebeschreibung

Für die Standardgeräte des Dateityps „.devdesc.xml“

Sie können auch herstellerspezifische Beschreibungsdateien, wie zum Beispiel „*gsd“-Dateien für PROFIBUS DP Module, *.eds- und dcf-Dateien für CAN-Geräte auswählen.

Wenn Sie die Auswahl mit OK bestätigen, fügt CODESYS das neue Gerät im Geräte-Repository ein. Fehler während der Installation (zum Beispiel fehlende Dateien, die von der Gerätebeschreibung referenziert werden) gibt CODESYS im unteren Teil des Geräte-Repository-Dialogs aus.

Deinstallieren

Deinstalliert das selektierte Gerät

Wenn Sie das Gerät aus dem Geräte-Repository löschen, steht es für die Verwendung im Programmiersystem nicht mehr zur Verfügung.

Geräte-Repository erneuern

Aktualisiert alle Geräte im Geräte-Repository

Wenn neue Versionen von Import-Plug-Ins verfügbar sind, können einige Gerätebeschreibungen veraltet sein. Die betroffenen Geräte sind mit dem Symbol _cds_icon_dev_rep_old.png gekennzeichnet. Der Befehl öffnet einen Dialog zur Bestätigung des Updates.

Download fehlender Beschreibungen

Erscheint, wenn Sie Geräte in Ihrem Projekt verwenden, die im Geräte-Repository nicht vorhanden sind

Wenn Sie den Befehl ausführen, erscheint eine Liste mit den fehlenden Geräten. Darin können Sie die entsprechenden Geräte auswählen für den Download auswählen.

Details

Öffnet den Dialog Details für die selektierte Gerätebeschreibung

Der Dialog enthält zusätzliche Informationen aus der Gerätebeschreibungsdatei.



Wichtig

Während der Installation kopiert CODESYS die Gerätebeschreibungsdateien und alle zusätzlichen Dateien, die von dieser referenziert werden, an einen internen Speicherort. Somit haben Änderungen an den Originaldateien keinen Effekt mehr auf die installierten Geräte. Um solche Änderungen wirksam werden zu lassen, müssen Sie die Geräte neu installieren. Es wird empfohlen, die interne Versionsnummer einer Gerätebeschreibung nach einer Modifikation zu verändern.