Skip to main content

Hilscher CIFX-Karte in Betrieb nehmen

Im Folgenden sind die Schritte zur Installation einer Hilscher CIFX-Netzwerk-Karte mit CODESYS Control RTE beschrieben. Das Vorgehen ist unabhängig vom verwendeten Feldbussystem.

Folgende Feldbusse mit CIFX werden unterstützt:

  • PROFINET Controller und PROFINET-Device

  • PROFIBUS Master und PROFIBUS Controller

  • netX-CAN

  • EtherNet/IP Scanner

Windows-Treiber installieren

Wenn Sie die Hilscher-Karte mit dem Laufzeitsystem CODESYS Control RTE betreiben, dürfen Sie nicht den mitgelieferten Hilscher-Treiber der Netzwerkkarte verwenden. Wenn Sie eine CODESYS Control RTE mit NetX verwenden, müssen Sie den mit dem RTE-Installationspaket gelieferten SysDrv3s.sys (Unterverzeichnis SysDrv3S) installieren.

NetX-Firmware und NetX-Bootloader

NetX Firmware und NetX Bootloader werden zusammen mit dem Installationspaket ausgeliefert und befinden sich nach der Installation in Unterordner HilscherCIFX\Firmware.

Komponente hinzufügen

  1. Wählen Sie im CODESYS Control RTE-Menü den Befehl PLC Configuration.

  2. Wechseln Sie im Dialog zur Registerkarte Component Manager.

  3. Fügen Sie die optionale Komponente CmpHilscherCIFX hinzu und bestätigen Sie mit OK.

RTE mit „CODESYSControl.cfg“ konfigurieren

Die Konfigurationsdatei CODESYSControl.cfg befindet sich im Installationsverzeichnis.

  1. Fügen Sie die Komponente CmpHilscherCifX hinzu:

    [ComponentManager]
    ...Component.x=CmpHilscherCIFX
    ...
  2. Aktivieren Sie im Abschnitt CmpHilscherCIFX die entsprechenden Zeilen, je nach Anzahl der CIFX-Karten(entfernen von „;“ am Zeilenanfang.

    ...
    [CmpHilscherCIFX]
    ;TraceLevel=0xFFFFFFFF
    Device.0.BootloaderFilePath=... (see image)
    Device.0.Channel.0.FirmwareFile=...
    
    

    TraceLevel: Um zusätzliche Debug-Ausgaben im CODESYS-Logger zu aktivieren

    BootloaderFilePath: Dateipfad und Dateinamen des NetX-Bootloaders für jeden NetX-Controller. Ein relativer Pfad startet im Installationsverzeichnis, ein absoluter Pfad kann ebenfalls verwendet werden. Wenn Sie mehr als einen NetX-Controller verwenden, dann müssen Sie mehr als einen Dateipfad angegeben.

    ...
    Device.0.BootloaderFilePath=NXCIF50-RTE.bin
    Device.1.BootloaderFilePath=NXCIF50-RTE.bin
    ...

    Device.X.Channel.X.FirmwareFile: Dateipfad und Dateinamen der NetX-Firmware für jede Karte und jeden Kanal. Ein relativer Pfad startet im Installationsverzeichnis, ein absoluter Pfad kann ebenfalls verwendet werden. Meistens wird nur „Channel 0“ verwendet. Wenn Sie mehr als einen NetX-Chip verwenden, dann müssen Sie mehr als einen Dateipfad spezifizieren.

    ...
    Device.0.Channel.0.FirmwareFile=cifxdpm.nxf
    Device.1.Channel.0.FirmwareFile=cifxdpm.nxf
    ...

    Ergebnis:

    _cds_img_rtev3_codesyscontrol_cfg.png

Laufzeitsystem starten

  1. Starten Sie das Laufzeitsystem mit dem Befehl n Start PLC im SysTray-Menü der CODESYS Control RTE

    Sobald das Laufzeitsystem läuft, erscheinen Einträge im Laufzeitsystem-Logger für CmpHilscherCIFX. Sie sehen die Einträge im Dialog Log des Geräteeditors in CODESYS, sowie in der Datei LogPLCxx.csv im CODESYS Control RTE-Verzeichnis.

  2. Prüfen Sie Folgendes:

    • Die Komponente CmpHilscherCIFX muss geladen worden sein.

    • Die Toolkit-Version der CmpHilscherCIFX-Komponente muss angezeigt werden.

    • Die Firmware wird geladen. Der Logger informiert über den Namen und die Version der Firmware.

    • Wenn Sie TraceLevel auf 0xFFFFFFFF setzen, dann werden von CmpHilscherCIFX Informationen für jeden konfigurierten NetX-Kanal ausgegeben.

Für weitere Informationen siehe: Registerkarte: Log

CODESYS-Projekt mit E/A-Konfiguration anlegen

Sie können nun können ein einfaches CODESYS-Projekt mit laufendem Feldbus erzeugen.

  1. Legen Sie in CODESYS ein neues Standardprojekt an. Wählen Sie beim Anlegen das Gerät CODESYS Control RTE.

  2. Fügen Sie im Gerätebaum einen Feldbus-Master CIFX-PB ein.

  3. Öffnen Sie den Konfigurationsdialog für den Feldbus-Master durch Doppelklick auf den Eintrag im Gerätebaum. Wechseln Sie zur Registerkarte NetX Konfiguration. Setzen Sie die Werte von Slot und NetX Com Channel so, dass sie identisch mit den Gerätenummern in der Konfigurationsdatei CODESYSControl.cfg sind. Vergleichen sie die Werte mit den Loggereinträgen des Laufzeitsystems.

  4. Übersetzen Sie die Applikation. Laden Sie die Applikation auf die Steuerung und starten Sie sie.

    Jeder Knoten des Gerätebaums muss jetzt grün markiert sein.

FAQ

Der Feldbus-Master wird im Gerätebaum nicht grün. Wie kann ich das Problem finden?

Öffnen Sie den Konfigurationseditor der SPS (in diesem Editor sind auch die Kommunikationseinstellungen zu finden), wechseln Sie zur Registerkarte Log und klicken Sie auf die grünen Pfeile. CODESYS lädt nun alle Logger-Einträge von der SPS hoch und zeigt sie an. Nun können Sie Fehler und Exceptions suchen.

Es gibt nicht aufgelöste Referenzen.

Wenn in der Applikation nicht aufgelöste Referenzen vorliegen, dann wird die Laufzeitsystemkomponente nicht geladen oder eine falsche Version wird geladen. Bitte kontrollieren Sie den CODESYS-Logger. Die Komponente CmpHilscherCIFX muss geladen worden sein.

Wenn CmpHilscherCIFX nicht geladen wurde, tragen Sie die Komponente in der Datei CODESYSControl.cfg ein

Wenn CmpHilscherCIFX geladen wurde, wurde eventuell eine veraltete Version verwendet. Aktualisieren Sie in diesem Fall das ganze Laufzeitsystem durch Neuinstallation der RTE.

TraceLevel wurde aktiviert, aber ein neuer Eintrag für die CmpHilscherCIFX-Komponente ist nicht zu finden.

Das bedeutet, dass das Laufzeitsystem die NetX-Karte/-Chip nicht findet. Kontrollieren Sie, ob die Karte korrekt eingesteckt ist und der zugehörige Treiber installiert wurde. Siehe hierzu oben: Windows-Treiber installieren.