Skip to main content

Installieren der CODESYS TargetVisu for Linux SL ohne Package Manager

Manuelle Installation des Laufzeitsystems auf dem Zielgerät

  1. Nach der Installation des Packages CODESYS Control​ for Linux befinden sich die benötigten Dateien auf dem Windows-PC:

    • <User>CODESYS TargetVisu for Linux SL/Delivery/visualization<Architectur>/codesysvisualization_visualizationamd64_4.13.0.0_amd64.deb

    Kopieren Sie diese Dateien auf das Zielgerät.

  2. Entpacken Sie das Package:

    $ ar -x codesyscontrol_linux_<Version>

    Es werden folgende Dateien erstellt:

    • control.tar.gz: Enthält die Skripte, die der Pakage Manager vor und nach der Installation oder Deinstallation ausführt. Dies ist für die manuelle Installation nicht relevant.

    • data.tar.gz: Enthält Binärdateien des Laufzeitsystems, Bibliotheken, Startskripte und Konfigurationen

    • debian-binary: Gibt die Version des .deb-Packages an. Dies ist für die manuelle Installation nicht relevant

  3. Entpacken Sie die Datei data.tar.gz. Legen Sie dafür vorher einen neuen Ordner an:

    $ mkdir data
    $ tar -xf data.tar.gz -C data

    In data/ finden Sie nun die Dateien, die für den Betrieb des Laufzeitsystems wichtig sind:

    data
    ├── etc
    │   └── codesysvisualization
    │       ├── CODESYSVisualization.cfg
    │       ├── CODESYSVisualizationTV.cfg
    │       └── CODESYSVisualization_User.cfg
    ├── opt
    │   └── codesysvisualization
    │       ├── bin
    │       │   └── codesysvisualization.bin
    │       └── codesysvisualization.service
    ├── usr
    │   └── share
    │       └── doc
    │           └── codesysvisualization
    │               └── copyright
    └── var    
        └── opt        
            └── codesysvisualization
    
  4. Nun würde normalerweise der Package Manager dpkg diese Verzeichnisstruktur in das Stammverzeichnis des Systems kopieren. Dies muss ohne Package Manager manuell geschehen:

    Wechseln Sie in das Verzeichnis data/, in das die Datei data.tar.gz" entpackt wurde:

    $ cd data/
  5. Kopieren Sie die einzelnen Verzeichnisse in die jeweiligen Stammverzeichnisse des Ziels:

    Wichtig

    Wenn Sie einen Fehler machen, kann dieser Schritt Ihr Zielgerät unbrauchbar machen und Sie müssen es zurücksetzen.

    $ sudo cp -r etc/* /etc
    $ sudo cp -r opt/* /opt
    $ sudo cp -r usr/* /usr
    $ sudo cp -r var/* /var
  6. Nun würde der Package Manager einige Nachinstallationsschritte ausführen, um die Installation abzuschließen. Führen Sie diese Schritte manuell aus:

    $ sudo chmod a+rw /etc/codesysvisualization/CODESYSVisualization.cfg
    $ sudo chmod a+rw /etc/codesysvisualization/CODESYSVisualization_User.cfg

    Wenn die Gruppe codesysvisualization noch nicht auf dem Zielgerät existiert, fügen Sie diese hinzu.

    $ groupadd codesysvisualization
  7. Legen Sie weitere Ordner an und bereiten Sie den Service vor.

    $ mkdir -p .config/systemd/user/
    $ cp /opt/codesysvisualization/codesysvisualization.service .config/systemd/user/
    $ mkdir -p .config/systemd/user/graphical.target.wants/
    $ ln -s .config/systemd/user/codesysvisualization.service .config/systemd/user/graphical.target.wants/.
  8. Setzen Sie die Berechtigungen und die Nutzer auf die Verzeichnisse.

    $ sudo chmod -R u+x /etc/codesysvisualization/
    $ sudo chmod 740 /opt/codesysvisualization/bin/codesysvisualization.bin
    $ sudo chmod 640 ~/.config/systemd/user/codesysvisualization.service
    $ sudo chmod -R 640 /var/opt/codesysvisualization/
    $ sudo chmod -R u+X /var/opt/codesysvisualization/
    $ sudo chmod 640 /usr/share/doc/codesysvisualization/copyright
    $ sudo chown --recursive <USER> /var/opt/codesysvisualization
    $ sudo chown --recursive <USER> /opt/codesysvisualization/
    $ sudo chown --recursive <USER> /etc/codesysvisualization/
    $ sudo chown --recursive <USER> .config/systemd/