Externe Speichergeräte konfigurieren
Sie können den BeagleBone Black so konfigurieren, dass von CODESYS Control for BeagleBone aus ein Zugriff auf ein USB-Speichergerät oder eine µSD-Karte möglich ist. Die Kompatibilität spezifischer USB-Speicher oder µSD-Karten hängt von der Hardware ab. Theoretisch jedoch funktioniert jeder USB-Speicher oder jede µSD-Karte mit dem BeagleBone Black.
Auf USB-Speicher oder µSD-Karte zugreifen
Linux für Automount konfigurieren
Debian stellt ein Package bereit, das sich um das Automount von steckbaren Speichermedien kümmert. Dieses Package kann auch auf Ihrem BeagleBone Black installiert werden.
Installieren des Packages usbmount aus dem Debian-Verzeichnis:
command> sudo apt-get install usbmount
Das Gerät muss mit dem Internet verbunden sein, und es muss so konfiguriert sein, dass es auf die Debian-Server zugreifen kann.
Auf USB-Speicher zugreifen
Wenn ein USB-Speicher angeschlossen ist, erzeugt usbautomount automatisch den Ordner /media/usb
, über den Sie auf die Dateien auf dem USB-Speicher zugreifen können. Das CODESYS Control Laufzeitsystem ist so konfiguriert, dass USB-Speicher automatisch angezeigt werden, wenn sie verfügbar sind. Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist, wird es in dem Ordner /media/usb
eingehängt. Auf diesen Ordner kann von CODESYS aus über den Platzhalter $USB$
zugegriffen werden. Hierfür gibt es 2 Möglichkeiten:
Sie können über den Dateitransfer im CODESYS Development System auf den Platzhalter
$USB$
zugreifen.Sie können auf dieselben Dateien aus Ihrer IEC-Applikation heraus zugreifen und dazu die Bibliothek CAA_File verwenden.
Beachten Sie, dass die Dateien gegebenenfalls nicht zugreifbar sind, weil das Medium steckbar ist. Prüfen Sie deshalb das Ergebnis von CAAFileOpen.