Zugriff auf die SPS-Shell
Die Extension-API ermöglicht den externen Zugriff auf die SPS-Shell. Für diese Funktion wird ein „Unix Domain Socket“ verwendet, den das Laufzeitsystem verwendet, um eintreffende Befehle entgegenzunehmen und die entsprechende Antwort zu senden. Die dazugehörige Socket-Datei ist /var/run/codesysextension/plcshell.sock
Für diese Funktion muss das Laufzeitsystem den „Anonymen Benutzer“ aktiviert haben. Das Erlauben eines anonymen Einloggens erfolgt über die Kommunikationseinstellungen des Geräts im Dialog Kommunikationsrichtlinie ändern (1): Option Anonymes Einloggen erlauben (2).


Beispiele
Voraussetzungen
Das Laufzeitsystem hat den „Anonymen Benutzer“ aktiviert.
Sie haben sich auf das Linux-System eingeloggt.
Ihr Benutzer ist der Gruppe
codesysuser
zugeordnet.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ socat - UNIX-CLIENT:/var/run/codesysextension/plcshell.sock
Nun können Sie die Befehle der SPS-Shell in dem Terminal ausführen.
Kopieren Sie
plcshell.py
aus den mitgelieferten Beispielen auf das Linux-System.Führen Sie das Skript aus.
Das Python-Skript führt nacheinander eine Reihe von Kommandos über die SPS-Shell aus und demonstriert die Verwendung der SPS-Shell in Python.
Für weitere Informationen siehe: Registerkarte <Gerätename> SPS-Shell
Verwendung der Schnittstelle nur als Mitglied der Linux-Benutzergruppe | JA |
Prozesstrennung | JA |