Symbolkonfiguration
Tipp
Für die Bereitstellung von Symbolen an einen OPC UA Server empfehlen wir ab CODESYS 3.5 SP18 die Verwendung des Kommunikationsverwalters mit dem neuen Konfigurationseditor: IEC-Symbolgruppenkonfiguration
Die auf dieser Seite beschriebene Symbolkonfiguration ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden.
Verwenden Sie die Symbolkonfiguration, um für Projektvariablen Symbole mit bestimmten Zugriffsrechten bereitzustellen. Über diese Symbole können Sie von extern auf die Variablen zugreifen.
CODESYS erzeugt bei der Codegenerierung eine Symboldatei (xml-Datei), die die Beschreibung der Symbole enthält.
Die Symboldatei wird im Projektverzeichnis gespeichert. Der Name der Symboldatei setzt sich wie folgt zusammen: <project name>.<device name>.<application name>.xml
proj_xy.PLC1.application.xml
Tipp
Sie können die Symboldatei auch durch den Befehl Code erzeugen erzeugen. Dies ist sehr hilfreich, wenn ein Download auf die SPS nicht möglich ist.
Die Variablen, die Sie als Symbole exportieren, können Sie entweder im Symbolkonfigurationseditor zusammenstellen, oder in der Variablendeklaration über das Pragmaattribut {attribute 'symbol'}
definieren. Eine weitere Möglichkeit bietet der AS-Editor: Hier können Sie im Eigenschafteneditor eines Elements die implizit erzeugten Elementvariablen bestimmen, die in die Symbolkonfiguration exportiert werden. Für weitere Informationen siehe: AS-Elementeigenschaften
Der Name eines Symbols wird in der Symbolkonfiguration gemäß folgender Syntax erzeugt: <Applikationsname>.<POU-Name>.<Variablenname>
. Beim Zugriff auf die Variable müssen Sie den Symbolnamen immer vollständig in dieser Syntax angeben.
MyApplication.PLC_PRG.a
oder MyApplication.SymFB.a
Tipp
Auf Symbole für Eingangsadressen beziehungsweise für Variablen, die auf Eingangskanäle abgebildet sind, kann grundsätzlich nur lesend zugegriffen werden. Nur im Simulationsbetrieb ist zu Testzwecken auch schreibender Zugriff möglich.
Die Symboldatei wird zusammen mit der Applikation auf die Steuerung geladen. Abhängig von der Gerätebeschreibung kann diese Datei als eine zusätzliche (Kind)applikation erzeugt werden. Diese Applikation ist dann im Geräteeditor in der Registerkarte Applikationen aufgeführt.
Syntax: <application name>._Symbols
Die Symbolapplikation wird hinsichtlich der maximalen Anzahl an Applikationen auf einer Steuerung als „normale“ Applikation betrachtet.
Wenn die Steuerung eine Benutzerverwaltung hat, können Sie den einzelnen Benutzergruppen (Clients) ein unterschiedliches Zugriffsrecht auf ein Symbol geben. Dazu legen Sie dasselbe Symbol in verschiedene Symbolgruppen und gestatten den einzelnen Benutzergruppen (Clients) entweder den Zugriff auf eine Symbolgruppe oder nicht. So erhält beispielsweise ein Vorortbediener oder eine Betriebsdatenaufzeichnung mehr Information und Zugang zu denselben Symbolen wie eine Fernwartung.
Wichtig
Wenn für Programmierbausteine und Variablen Attributpragmas verwendet werden, kann sich das Verhalten dieser Programmierbausteine und Variablen bezüglich der Symbolkonfiguration verändern.
Für weitere Informationen siehe: Attributpragmas -Auswirkungen auf Symbole
Anlegen einer Symbolkonfiguration
Voraussetzung: Das Projekt kann fehlerfrei übersetzt werden.
Selektieren Sie im Gerätebaum das Objekt Applikation.
Wählen Sie den Befehl
.Das Objekt Symbolkonfiguration wurde zum Gerätebaum hinzugefügt und der Editor des Objekts ist geöffnet.
Öffnen Sie das Menü Ansicht des Editors und aktivieren Sie die Kategorien von Variablen, die Sie im Konfigurationseditor angeboten haben möchten: Wählen Sie dann den Befehl Erstellen im Symbolkonfigurationseditor.
Alle Variablen gemäß der aktuell eingestellten Filter im Menü Ansicht werden in einer Baumstruktur angezeigt.
Wählen Sie einzelne Variablen durch Aktivieren der zugehörigen Checkbox aus.
Hinweis: Beachten Sie die aktuellen Einstellungen; siehe Schaltfläche Einstellungen in der Menüleiste des Editors.
Im Feld unterhalb der Menüleiste des Editors erhalten Sie Informationen zur aktuellen Situation und eine passende Anleitung sowie Schaltflächen zur Durchführung von Korrekturen.
Folgen Sie der Aufforderung im Feld unterhalb der Menüleiste. Im vorliegenden Fall sollte dies nur die Information sein, dass die geänderte Symbolkonfiguration mit dem nächsten Download oder Online-Change übertragen wird.
Wählen Sie im CODESYS-Hauptmenü den Befehl .
Die Datei
<project name>.<device name>.<application name>.xml
wird im Projektverzeichnis erzeugt.
Beim Download der Applikation oder beim Online-Change überträgt CODESYS die Symbolkonfiguration auf die Steuerung.
Anlegen von Symbolgruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten für verschiedene Steuerungsclients
Eine Symbolgruppe ist ein definierter Satz von Symbolen. Wenn es vom Zielgerät unterstützt wird, können Sie im Symbolkonfigurationseditor aus den Symbolen der Applikation verschiedene Symbolgruppen zusammenstellen. Die Information über die Symbolgruppen wird mit einem Download auf die Steuerung übertragen. Dann können Sie dort für jede Symbolgruppe festlegen, welche Benutzergruppe Zugriff darauf erhält. Diese Rechtevergabe erfolgt im Geräteeditor auf der Registerkarte Symbolrechte.
Symbolgruppen ermöglichen somit clientspezifisch unterschiedliches Zugriffsrecht auf ein Symbol in der Steuerung.
Änderungen an einer Symbolgruppendefinition können Sie über Online-Change auf die Steuerung übertragen. Beim Löschen der Applikation auf der Steuerung werden die Symbolgruppen mit gelöscht. Beim Übersetzen der Applikation können Sie pro Symbolgruppe eine Symboldatei im xml-Format erzeugen und ablegen.
Wenn Symbolgruppen mit OPC UA verwendet werden sollen, muss als Voraussetzung ein Zertifikat für OPC UA hinterlegt werden. Ein Anleitung hierzu finden Sie im Kapitel „OPC UA Server“.
Als Voraussetzung für das Anlegen von Symbolgruppen und für die Rechtevergabe auf der Steuerung muss sowohl bei optionaler als auch bei erzwungener Gerätebenutzerverwaltung die Benutzerverwaltung konfiguriert sein:
Öffnen Sie im Editor der Steuerung die Registerkarte Benutzer und Gruppen und klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Wenn die Benutzerverwaltung noch nicht aktiviert ist, betätigen Sie zunächst die Anfrage, ob die Benutzerverwaltung aktiviert werden soll, mit Ja.
Geben Sie im Dialog Gerätebenutzer hinzufügen einen neuen Benutzernamen und ein Passwort für einen Benutzer der Gruppe Administrator ein, bestätigen Sie das Passwort und klicken Sie auf OK.
Geben Sie im Dialog Gerätebenutzeranmeldung den Benutzername und das Passwort ein und klicken Sie auf OK.
Die Benutzer und Gruppen werden in der Registerkarte Benutzer und Gruppen angezeigt.
Im Folgenden sehen Sie an einem Beispiel die Schritte zum Anlegen von Symbolgruppen und der Rechtevergabe auf der Steuerung:
Die Applikation hat eine definierte Symbolkonfiguration im Projekt
Für die Steuerung ist eine Benutzerverwaltung konfiguriert (siehe oben). Für das Beispiel hier sollte es eine Benutzergruppe geben, die die nötigen Rechte für das Warten der Anlage hat. Standardmäßig ist eine solche Benutzergruppe mit Namen „Service“ bereits angelegt.
In den Einstellungen der Symbolkonfiguration ist die Option Symbolgruppen aktivieren aktiviert.
In den Kommunikationseinstellungen des Geräteeditors ist die Verbindung zur Steuerung konfiguriert.
Klicken Sie im Editor der Symbolkonfiguration auf die Schaltfläche
, um eine neue Symbolgruppe anzulegen. Geben Sie im Dialog Hinzufügen einer neuen Symbolgruppe einen Namen für die Gruppe ein: „startup“.
Klicken Sie in der Werkzeugleiste des Dialogs auf die Schaltfläche
(Erstellen), um alle im Projekt verfügbaren Symbole angezeigt zu bekommen. Wählen Sie diejenigen aus, die der Gruppe angehören sollen. Speichern Sie das Projekt.
Wählen Sie den Befehl Ja.
, um die Applikation mit der Steuerung zu verbinden. Bestätigen Sie dabei die Abfrage, ob die Applikation auf das Gerät geladen werden soll, mitKlicken Sie im Editor der Symbolkonfiguration auf die Schaltfläche Symbolgruppenrechte konfigurieren.
Die Registerkarte Symbolrechte des Geräteeditors öffnet sich.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
(Synchronisierung) um die Darstellung der Symbolgruppen mit dem Gerät zu synchronisieren.
Unter Symbolgruppen sehen Sie alle Gruppen, die aktuell für die Applikation geladen wurden, für dieses Beispiel hier also mindestens „startup“. Unter Rechte sehen Sie in einer Tabelle die Benutzergruppen, die in der Benutzerverwaltung der Steuerung angelegt sind. Wir gehen für das Beispiel davon aus, dass die Standardgruppen Administrator und Service angelegt sind. Wenn links eine Symbolgruppe selektiert ist, sehen Sie rechts jeweils das Zugriffsrecht der einzelnen Benutzergruppen auf diese Symbolgruppe:
: Zugriff erlaubt,
: Zugriff nicht erlaubt. Die mögliche Art des Zugriffs ist pro Symbol bereits in der Symbolkonfiguration festgelegt (Lesen, Schreiben, Ausführen).
Selektieren Sie links die Symbolgruppe Startup und doppelklicken Sie auf das voreingestellte Minussymbol bei Administrator, ebenso bei Service.
Das Symbol verwandelt sich jeweils in ein Plussymbol. Die Gruppen „Administrator“ und „Service“ haben nun Zugriff auf die Symbole der Symbolgruppe Startup.
Für weitere Informationen siehe: Gerätebenutzerverwaltung handhaben und OPC UA Server.