Dialog: Optionen: CFC-Editor
Symbol:
Funktion: Konfiguriert die Einstellungen für das Editieren und Drucken im CFC-Editor
Aufruf: Menü Tools → Optionen, Kategorie CFC-Editor
Registerkarte: Allgemein
Automatisches Verknüpfen aktivieren |
AnmerkungAchten Sie beim Verschieben von Elementen darauf, keine unerwünschten Verknüpfungen zu erzeugen. |
Registerkarte: Ansicht
Rasterpunkte anzeigen |
|
Bausteinsymbol anzeigen |
Voraussetzung: Sie haben für einen Funktionsbaustein oder eine Funktion die Verknüpfung entweder in den Objekteigenschaften erstellt oder über eine Bibliothek geladen. |
Linienfarben bearbeiten | Öffnet den Dialog Linienfarben bearbeiten. Dort können Sie die Farben für die Verbindungslinien in Abhängigkeit vom anliegenden Datentyp definieren. Die Linien erscheinen im Offline- und Onlinebetrieb dann in diesen Farben. TippAusnahme ist allerdings die Liniendarstellung für einen booleschen Datenfluss in fett schwarz und blau, die über der farbigen Liniendarstellung angezeigt wird. Dialog Linienfarben bearbeiten
|
Schriftart | Anzeige der Schriftart und Schaltfläche zur Änderung der Schriftart. |
Registerkarte: Drucken
Einstellung der Layout-Optionen | |
Seitenanpassung | Seite oder Poster |
Skalierung | Mögliche Werte: 20 % - 200 % |
Registerkarte: Monitoring
Einstellungen für die Darstellung der Monitoring-Felder | |
Anzahl der angezeigten Ziffern | Anzahl der angezeigten Ziffern für Gleitkommazahlen im Monitoring-Feld Beispiel: Wert: 12.345, Anzahl dargestellter Ziffern: 3, Anzeige 12.3 |
String-Länge | Maximale Länge von String-Variablenwerten im Monitoring-Feld |