Skip to main content

Fehlerbehebung

Tabelle 16. CANopen Manager (Master)

Problem

Mögliche Lösung

Der CAN-Bus Knoten ist rot oder zeigt ein rotes Ausrufezeichen.

Siehe allgemeines Troubleshooting CAN-Bus.

Der CANopen Manager ist rot oder ist mit einem rotem Ausrufezeichen gekennzeichnet

Prüfen Sie die Statusseite und Loggerseite des CANopen Managers. Hier finden Sie weiterführende Informationen.

Mögliche Ursachen:

  • Sie besitzen keine Lizenz oder die Demolizenz ist abgelaufen

  • Es ist zu wenig Speicher verfügbar

Der CANopen Manager hat ein oranges Dreieck.

Der CANopen Manager befindet sich im Zustand PREOPERATIONAL.

Mögliche Ursachen:

  • Nicht alle mandatory Slaves sind im Zustand OPERATIONAL

    → Markieren Sie die nicht verfügbaren Geräte im Gerätekonfigurator als optional

  • Die Option „Autostart CANopen Manager“ im CANopen Manager-Konfigurator ist nicht gesetzt

    → Sie müssen den CANopen Manager in der Applikation mit dem Funktionsbaustein CiA405.NMT manuell starten

Ein Slave hat ein oranges Dreieck.

Der Slave befindet sich nicht im Zustand OPERATIONAL. Die I/O-Kommunikation ist noch nicht gestartet. Sie können den derzeitigen Status auf der Statusseite einsehen.

Sie können den Slave in der Applikation mit dem Funktionsbaustein CiA405.NMT manuell starten.

Ein Slave hat ein rotes Ausrufezeichen.

Der Slave hat ein Emergency gemeldet (beispielsweise aufgrund Kabelbruch) oder es sind Konfigurationsfehler (SDO Abort in der Konfigurationsphase) aufgetreten.

Prüfen Sie die Statusseite und Loggerseite des CANopen Managers. Hier finden Sie weiterführende Informationen.

Weitere Informationen über die Emergencys können Sie dem Handbuch des Slaves entnehmen.

Mögliche Ursachen von Konfigurationsfehlern:

  • Die EDS-Datei passt nicht zum Gerät oder enthält Fehler.

    → Kontaktieren Sie den Hersteller.

  • Bei modularen Geräten: Die Reihenfolge oder der Typ der Module im Gerätebaum passt nicht zum realen Aufbau.

    Führen Sie einen Geräte-Scan auf dem CANopen Manager-Gerät aus und vergleichen Sie die Konfiguration.

Ein Slave hat ein graues Ausrufezeichen.

In der Vergangenheit ist ein Fehler aufgetreten, der mittlerweile wieder behoben wurde. Auf der Loggerseite des Slaves können Sie prüfen, welcher Fehler dies war. Sie können das graue Ausrufezeichen mit der Schaltfläche Bestätigen auf der Statusseite oder im Kontextmenü des Geräts bestätigen.

Die Ein- und Ausgänge der Slaves funktionieren nicht.

Mögliche Ursachen:

  • Der CANopen Manager befindet sich evtl. noch nicht im Zustand OPERATIONAL (kein grünes Icon). Der CANopen Manager darf PDOs nur im Zustand OPERATIONAL bearbeiten. Diesen Zustand erreicht der CANopen Manager erst, wenn alle mandatory CANopen-Teilnehmer im Status OPERATIONAL sind. Zusätzlich muss die Option Autostart CANopen Manager im CANopen Manager-Konfigurator gesetzt sein oder der CANopen Manager manuell durch den Funktionsbaustein CiA405.NMT gestartet werden.

  • Der betreffende Slave ist noch nicht im Zustand OPERATIONAL (kein grünes Icon) oder es sind Konfigurationsfehler (SDO Abort während Konfigurationsphase) aufgetreten.

    • Sie können mögliche Konfigurationsfehler im Logger des jeweiligen Slaves und auf der Statusseite auslesen.

    • Wenn im CANopen Manager-Konfigurator die Option Start Slaves deaktiviert ist, müssen Sie die Slaves manuell mit dem Funktionsbaustein CiA405.NMT starten, damit der E/A-Datenverkehr aufgenommen wird. Wenn die Option Autostart CANopen Manager deaktiviert ist, müssen Sie auch den Manager manuell starten.

Die analogen Eingänge eines Slaves funktionieren nicht.

Mögliche Ursachen:

  • Für den Eingang wird im Slave kein Interrupt generiert. Dies kann beispielsweise bei analogen Eingängen vorkommen, wenn das zugehörige PDO auf Übertragungstyp „asynchron“ (254 oder 255) eingestellt ist und keine Event-Zeit definiert wurde.

    Dafür stehen 3 Lösungen zur Verfügung:

    • Stellen Sie das PDO auf synchron um und aktivieren Sie im CANopen Manager Sync Producing

    • Stellen Sie die Event-Zeit des PDOs auf Werte > 0

    • Fügen Sie auf der SDO-Seite das Objekt 16#6423sub0 (Analogue Input Global Interrupt Enable) ein und setzen Sie den Wert auf 1

Ein Slave steigt sporadisch aus (wird rot und dann wieder grün).

Mögliche Ursachen:

  • Es gibt Zykluszeitenausreißer in der Buszyklustask:

    • Prüfen Sie im Taskmonitor die Min- und Max-Zeiten der Buszyklustask.

    • Suche Sie in der Applikation nach Applikationscode, der diese Zykluszeitenausreisser produziert: Optimieren Sie den Code oder verschieben Sie ihn in eine andere Task.

  • Ein Handle-Leak wurde durch einen fehlerhaften Treiber oder eine falsche Verwendung der CL2-Schicht verursacht.

  • Ein Physik-Fehler liegt vor

    Siehe Troubleshooting CAN based Fieldbusses