Ansicht: SPS-Details
Registerkarte: Allgemein
<device name> | Name des Geräts |
Öffnet den Zeileneditor zur Änderung des Gerätenamens | |
Debugbetrieb | Voraussetzung: Die Steuerung läuft
|
Status |
|
Neues Kennzeichen | Öffnet den Zeileneditor zur Eingabe eines Kennzeichens (Markierung, Tag) für die Steuerung Hinzugefügte Kennzeichen werden in der Ansicht Listenansicht bei den jeweiligen Steuerungen angezeigt. |
Öffnet das CODESYS Development System |
Gerätename |
Voraussetzung: Der CODESYS Automation Server ist nicht mehr mit dem Gerät verbunden. Eine mögliche Ursache dafür kann sein, dass sich der Name des Geräts oder die Geräteadresse geändert hat. |
Gateways |
Um eine Verbindung zum Gerät auf dem neuen Gateway aufzubauen, muss das Gerät dem Gateway in der Ansicht Netzwerk-Scan hinzugefügt worden sein. Der Name des Geräts kann geändert werden. Da die Adressierung im Automation Server über den Gerätenamen erfolgt, muss dieser angepasst werden, wenn der Gerätename in CODESYS geändert wurde.
|
Seriennummer | Seriennummer des Geräts |
Verbindungsstatus | Zeigt an, ob das Edge-Gateway mit dem CODESYS Automation Server verbunden ist |
Geräteidentifikation Anzeige der Informationen zur Steuerung und zur Verbindung |
Suchfeld für Applikation | |
Status |
Es wird auch angezeigt, wenn die Applikation den durch eine App-Operation bedingten Status noch nicht erreicht hat. So zeigt bespielsweise das Symbol |
Applikation | Name der Applikation
|
Projekt | Name des Projekts |
Commit | Aktuell auf der Steuerung installierter Commit der Applikation |
Auswahlliste mit den Operationen, die auf der Applikation auf dieser Steuerung ausgeführt werden können | . Mögliche Operationen
Das Verhalten dieser Operationen entspricht dem Verhalten der CODESYS-Befehle Start, Stop, Reset kalt und Reset warm |
Ausführen | Voraussetzung: In der Auswahlliste ist eine App-Operation ausgewählt. Öffnet den Bestätigungsdialog App-Operationen bestätigen für die auswählte Operation. In dem Dialog werden die Steuerung, die Applikationen und die Applikationsoperation angezeigt. Wenn auf die Schaltfläche Ausführen geklickt wird, wird die Operation ausgeführt. |
Löschen | Löscht die ausgewählte App-Operation |
Öffnet ein Fenster mit den Applikationsdetails |
Schaltflächen für Befehle:
Öffnet ein Menü mit folgenden Befehlen:
Für weitere Informationen siehe: Steuerung austauschen | |
Öffnet den Dialog Parameter für SPS: <PLC name>. In dem Dialog können Sie für die angezeigten Variablen Werte eingeben, die auf die Steuerung geschrieben werden. | |
Öffnet einen Dialog zur Auswahl des Visualisierungsbenutzers und zur Auswahl der Webvisualisierung, die geöffnet werden soll. In dem Dialog gibt es für die Auswahl des Visualisierungsbenutzers folgende Möglichkeiten:
. Visualisierungen, die zur Auswahl angezeigt werden:
Mit einem Klick auf eine Webvisualisierung wird diese auf dem Server geöffnet. | |
Öffnet den Dialog <SPS> Berechtigungen, um Berechtigungen für den Zugriff auf die SPS zu erteilen. Eine genaue Beschreibung des Dialogs finden Sie im Kapitel „Dialog ‚<Objekt> Berechtigungen‘“. | |
Öffnet einen Dialog zur Bestätigung, ob die SPS auf dem Server tatsächlich gelöscht werden soll | |
Öffnet die Ansicht SPS-Dateien zur Verwaltung der Dateien auf der SPS. Für weitere Informationen siehe: SPS-Dateien |
Variablen der Bootapplikationen der Steuerung, die geschrieben und gelesen werden können Beispiel: | Rechts in der Eingabezeile wird der zuletzt geschriebene Wert angezeigt. Wenn in der Eingabezeile editiert wird, erscheint die Anzeige Alter Wert Neuer Wert. Bestätigen: Der neu eingegebene Wert wird auf die Steuerung geschrieben. Zurücksetzen:
|
Registerkarte: Statusinformationen
Anzeige von Informationen zum Status der Verbindung zur Steuerung | |
Erneut verbinden | Verbindet den Automation Server mit der Steuerung, wenn Benutzername und Passwort eingegeben wurden |
Registerkarte: Konfiguration
Anmeldeinformationen | |
Anmeldestatus | Anzeige, ob der Automation Server mit der Steuerung erfolgreich verbunden wurde |
Benutzername Passwort | Wenn auf der Steuerung nachträglich eine Benutzerverwaltung eingerichtet wurde, muss hier einmalig der Benutzername und das Passwort für die Steuerung eingegeben werden. Durch einen Klick auf Erneut verbinden wird die Verbindung zur Steuerung hergestellt. Anschließend werden diese Anmeldedaten automatisch gespeichert. Wenn die Benutzerverwaltung auf der Steuerung bereits zu dem Zeitpunkt existiert, wenn die Steuerung auf dem Automation Server eingetragen wird, müssen die Anmeldedaten einmalig beim Hinzufügen der Steuerung eingegeben werden. Die Anmeldedaten werden dann in der Konfiguration automatisch gespeichert. |
Speichern | Speichert die eingegebenen Anmeldeinformationen |
Erneut verbinden | Verbindet den Automation Server mit der Steuerung, wenn Benutzername und Passwort eingegeben wurden |
Löschen | Löscht die eingegebenen Anmeldeinformationen |
Synchronisierung | |
Applikationen synchronisieren |
Hinweis: Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können die Befehle Alles aktualisieren und Auf den ausgewählten SPSen installieren auf diese Steuerung nicht ausgeführt werden. |
Parameter synchronisieren |
|
Verschlüsselte Kommunikation | |
Verschlüsselte Kommunikation |
Wenn die verschlüsselte Kommunikation deaktiviert ist, wird in dem Fall, dass die Steuerung eine verschlüsselte Kommunikation erzwingt, ein Fehler angezeigt. Die Option kann nicht deaktiviert werden, wenn verschlüsselte Kommunikation für das gesamte Edge-Gateway erzwungen wird. |
Verschlüsselte Kommunikation testen | Testet, ob eine verschlüsselte Verbindung zwischen Steuerung und Edge-Gateway möglich ist. Das Ergebnis wird im Dialog Test Verschlüsselte Kommunikation angezeigt.
Die verschlüsselte Kommunikation kann mit dem Quick Setup eingerichtet werden. |
Quick Setup | Öffnet den Dialog Quick Setup, mit dem die verschlüsselte Kommunikation zwischen der Steuerung und dem Edge-Gateway direkt im CODESYS Automation Server eingerichtet werden kann. Eine detaillierte Beschreibung des Dialogs finden Sie in Quick Setup Verschlüsselte Kommunikation |
Benachrichtigungen | |
Benachrichtigungen aktivieren |
|
Weitere Benachrichtigungseinstellungen | Öffnet die Ansicht Benutzer aktualisieren. Dort werden für den aktuellen Benutzer alle Einstellungen zu Benachrichtigungen angezeigt und können geändert werden. |
Konfiguration speichern | Speichert die eingestellten Optionen Parameter synchronisieren, Applikationen synchronisieren, Benachrichtigungen aktivieren und Verschlüsselte Kommunikation. |
Zurücksetzen | Die gespeicherte Konfiguration wird zurückgesetzt. |
Registerkarte: Visualisierung
Visualisierungsbenutzer | Die Visualisierungsbenutzer müssen bereits in der Benutzerverwaltung der Steuerung eingetragen sein. Die Anmeldedaten dieser Visualisierungsbenutzer werden im Automation Server gespeichert. Wenn hier keine Visualisierungsbenutzer eingetragen ist, wird die Einlog-Seite der Webvisualisierung verwendet. |
Suchen | Eingabefeld für eine Zeichenfolge um nach bestimmten Namen von Visualisierungsbenutzer zu suchen Die Anzeige wird automatisch aktualisiert, so dass nur die Visualisierungsbenutzer angezeigt werden, deren Namen die eingegebene Zeichenfolge enthält. |
Name | Eingegebener Name für den Visualisierungsbenutzer |
Benutzer ändern | Benutzer des Automation Server, der zuletzt den Visualisierungsbenutzer geändert hat |
Datum ändern | Letztes Änderungsdatum des Visualisierungsbenutzers |
Default | Dieser Benutzer wird als Default-Benutzer für die Webvisualisierung der Steuerung festgelegt. |
Öffnet den Dialog Visualisierungsbenutzer hinzufügen. In dem Dialog werden der Name und das Passwort für den neuen Visualisierungsbenutzer definiert. | |
Öffnet den Dialog Berechtigungen für mehrere Objekte ändern. In dem Dialog können die Berechtigungen für den selektierten Visualisierungsbenutzer geändert werden. | |
Öffnet den Dialog Visualisierungsbenutzer bearbeiten | |
Löscht den selektierten Visualisierungsbenutzer | |
Die Anzeige der Spalten Benutzer ändern, Datum ändern, ID kann aktiviert und deaktiviert werden. | |
Visualisierungs-Whitelist | Eingabe der Domänen von Webseiten, die in Webvisualisierungen als Visualisierungselement Webbrowser eingebunden sind und im Automation Server angezeigt werden sollen. Wenn die Domäne einer solchen Webseite auf der Whitelist nicht gesetzt ist, wird die Webseite im Automation Server nicht angezeigt. Beispiel: https://www.codesys.com |
Registerkarte: Logs
Auflistung der Logeinträge für das Gerät |
|
Suchen | Suchfeld zur Eingabe einer Zeichenfolge, nach der in den Logeinträgen gesucht wird. Zur Verfeinerung der Suche stehen folgende Auswahllisten zur Verfügung: Komponente Logger Gewichtung |
Zum Neuesten scrollen | Die Liste wird gescrollt, so dass der neueste Logeintrag der oberste Listeneintrag ist. |
Aktualisieren | Die Liste wird aktualisiert. |
Registerkarte: Analyzer-Projekte
Auflistung der Analyzer-Projekte | Diejenigen Analyzer-Projekte werden angezeigt, mit denen die Steuerung verknüpft werden kann.
|
ID | ID des Projekts auf der Steuerung |
Name | Name des Analyzer-Projekts Wenn Sie auf den Namen eines Analyzer-Projekts klicken, öffnet sich das Analyzer-Projekt im Data Analyzer. |
Aktionen |
|
Benutzer, Gruppe oder Rolle hinzufügen | Auswahlliste mit allen möglichen Benutzern, Gruppen und Rollen |
Name | Name des ausgewählten Benutzers, der ausgewählten Gruppe oder Rolle |
Berechtigungstyp |
|
Löscht den Tabelleneintrag | |
Speichern | Speichert die vorgenommenen Änderungen |
Zurücksetzen | Setzt die vorgenommenen Änderungen zurück |
Schließen | Schließt den Dialog ohne darin vorgenommene Änderungen zu speichern |