Ansicht: SPSen - Netzwerk-Scan
Funktion: Die Ansicht zeigt alle Steuerungen an, die für das ausgewählte Gateway gefunden werden.
Aufruf:
Wichtig
Die Namen der Steuerungen unterhalb eines Gateways müssen eindeutig sein.
Auswahlliste für das Gateway | Zeigt alle auf dem Automation Server hinzugefügten Gateways an Suchen: Eingabefeld für eine Suchzeichenfolge, um nach einem bestimmten Gateway zu suchen Alles auswählen: Der Netzwerk-Scan wird auf allen angezeigten Gateways durchgeführt. Mehrfachselektion ist möglich. |
Suchen | Eingabefeld für eine Suchzeichenfolge, um nach einer bestimmten Steuerung zu suchen |
Durchsucht die für das ausgewählte Gateway angezeigten Steuerungen nach den Steuerungen, deren Name die im Suchfeld eingegebene Zeichenfolge enthält | |
Für das ausgewählte Gateway wird die Anzeige der gefundenen Steuerungen aktualisiert. | |
Öffnet den Dialog SPS über Hostname/IP hinzufügen Voraussetzung: Nur ein Gateway ist ausgewählt. | |
Zeigt die erweiterten Information zur jeweiligen Steuerung | |
Auf dem Server hinzufügen | Öffnet den Dialog SPS dem Automation Server hinzufügen Wenn es unterhalb des Gateways bereits eine SPS mit dem selben Namen gibt, kann die SPS nur über TCP/IP hinzugefügt werden, oder das Gerät muss umbenannt werden. In diesem Fall wird eine entsprechende Meldung angezeigt. |
SPS-Konflikt | Zeigt an, dass auf dem Automation Server bereits eine SPS hinzugefügt ist, die unterhalb desselben Gateways ist und den gleichen Namen hat. Da es aber nicht die gleiche SPS ist, gibt es einen Konflikt bei der Seriennummer, der Target-ID oder dem Gerätenamen. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich die Ansicht SPS-Details. |
Hostname/IP | Eingabefeld für Hostname oder IP der Steuerung im Netzwerk |
Port | Port der Steuerung |
Name | Name der Steuerung im Netzwerk |
Benutzerverwaltung |
|
Auf dem Server hinzufügen | Die Steuerung wird dem Automation Server hinzugefügt und in der Ansicht angezeigt.Wenn für die SPS die Benutzerverwaltung aktiviert ist, werden zunächst die Eingabefelder Benutzername und Passwort zur Eingabe der Anmeldedaten geöffnet. |
Benutzername Passwort | Anmeldedaten für die Benutzerverwaltung der Steuerung Damit sich der Automation Server mit einer Steuerung verbinden kann, müssen hier die Anmeldedaten eines SPS-Benutzers mit Administratorrechten eingetragen werden. Die Anmeldedaten werden in der Konfiguration automatisch gespeichert. |
Suchen | Eingabefeld für eine Suchzeichenfolge, um nach einer bestimmten Steuerung zu suchen |
Name | Name der Steuerung im Netzwerk |
Status | |
Benutzername Passwort | Voraussetzung: Für die Steuerung ist eine Benutzerverwaltung aktiviert. Benutzername und Passwort für die Steuerung Damit sich der Automation Server mit einer Steuerung verbinden kann, müssen hier die Anmeldedaten eines SPS-Benutzers mit Administratorrechten eingetragen werden. Die Anmeldedaten werden in der Konfiguration automatisch gespeichert. Wenn für die Steuerung keine Benutzerverwaltung aktiviert ist, erscheint die Meldung, dass eine Benutzerverwaltung auf der Steuerung eingerichtet werden muss. In diesem Fall werden die Eingabefelder Benutzername, Passwort, und Passwort wiederholen anzeigt und die Benutzerdaten für die Benutzerverwaltung auf der Steuerung können eingegeben werden. Anschließend wird die Benutzerverwaltung auf der Steuerung automatisch eingerichtet. |
Die eingegebenen Anmeldedaten werden in alle darunterliegenden Zeilen kopiert. | |
| |
| |
Bestätigen | Die Steuerung wird dem Automation Server hinzugefügt und in der Ansicht angezeigt. |
Für weitere Informationen siehe: SPSen - Listenansicht und Edge-Gateway mit dem Server verbinden und Steuerungen eintragen