Skip to main content

Automation Server als Gateway für Remote-Debuggen verwenden

Das Feature Remote-Debuggen bietet die Möglichkeit, von CODESYS aus eine Applikation auf einer Steuerung zu debuggen, die im lokalen Netzwerk nicht verfügbar, jedoch mit dem CODESYS Automation Server verbunden ist. Außerdem können Sie von CODESYS alle verfügbaren Geräte scannen, die mit dem CODESYS Automation Server verbunden sind.

Von CODESYS aus eine Verbindung zu einer Steuerung des Automation Server über das Edge-Gateway des Automation Server aufbauen

. Voraussetzungen
  • Auf dem Automation Server ist ein Edge-Gateway konfiguriert und dieses Edge-Gateway läuft.

  • Auf dem Automation Server ist eine Steuerung des Steuerungsnetzwerks eingetragen und diese Steuerung läuft.

  • Auf Ihrem Computer im CODESYS Development System ist das Package CODESYS Automation Server Connector installiert.

  • Ein CODESYS-Projekt ist geöffnet und ist mit dem Automation Server verbunden.

  1. Doppelklicken Sie im Gerätebaum die Steuerung Ihres geöffneten Projekts.

  2. Wählen Sie in der Registerkarte Kommunikation in der Auswahlliste für das Gateway dasjenige Gateway aus, das auf dem Automation Server als Edge-Gateway hinzugefügt ist. Hinter dem Gateway-Name muss (CAS) stehen.

    Wenn das gewünschte Gateway in der Auswahlliste nicht zur Verfügung steht, wählen Sie den Befehl Tools → Edge-Gateway → Remote-Gateway synchronisieren. Die Auswahlliste ist jetzt aktualisiert und Sie können das Gateway auswählen.

    Unterhalb des ausgewählten Gateways werden die folgenden Informationen angezeigt:

    • Automation Server Tenant

    • Automation Server Cluster

    • Gateway-ID

    • Name auf Server

    Der Dialog Automation Server - Anmelden öffnet sich.

  3. Geben Sie in dem Dialog Automation Server - Anmelden Ihren Benutzername und das Passwort für den Automation Server ein.

    Falls für Ihr Benutzerkonto Multifaktor-Authentifizierung (MFA) aktiviert ist, müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich den aktuell gültigen Authentifikatorcode eingeben. Für weitere Informationen siehe Anmelden auf dem Server mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA)

  4. Wählen Sie den Befehl Netzwerk durchsuchen.

    Der Dialog Gerät auswählen öffnet sich.

  5. Selektieren Sie in dem Dialog das entsprechende Gateway und klicken Sie den Befehl Geräte suchen.

    Unter dem Edge-Gateway werden alle damit verbundenen Steuerungen angezeigt, die aktuell laufen.

  6. Selektieren Sie die gewünschte Steuerung und klicken Sie auf OK.

    In der Registerkarte Kommunikation wird nun die auswählte Steuerung angezeigt und ist mit dem grünen Kreissymbol gekennzeichnet.

    Sie sind nun von CODESYS aus mit der Steuerung über das Edge-Gateway des Automation Server verbunden.

Von CODESYS aus eine Applikation auf einer Steuerung des Automation Server remote-debuggen

. Voraussetzungen
  • Sie haben die Schritte 1 - 5 der obigen Anleitung durchgeführt. Jetzt sind Sie mit einer Steuerung des Automation Server über das Edge-Gateway verbunden.

  • In CODESYS ist ein Projekt geöffnet, das bereits auf den Automation Server übertragen wurde.

  • In CODESYS ist im Menü Online der Befehl Applikationen beim Download Server zuweisen aktiviert.

Wenn die Applikation bereits auf die Steuerung geladen ist und mit dem aktuellen Projekt synchronisiert ist, können Sie sich über das Edge-Gateway auf die Steuerung einloggen. Weitere Schritte sind dann nicht notwendig.

  1. Wählen Sie in CODESYS den Befehl Online → Einloggen.

    Der Dialog Commit auf Server öffnet sich.

  2. In dem Dialog sind der aktuelle Commit und die Steuerung auf dem Automation Server ausgewählt, auf die die Applikation geladen wird. Überprüfen Sie diese Angaben und klicken Sie auf OK.

    Auf dem Automation Server in der Ansicht SPS-Details, Registerkarte Statusinformation wird angezeigt, dass die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde. Außerdem werden Informationen zur übertragenen Applikation angezeigt.

  3. Wählen Sie in CODESYS den Befehl Online → Ausloggen und führen Sie in einem Programmierbaustein des Projekts eine kleine Änderung durch.

  4. Wählen Sie erneut den Befehl Online → Einloggen.

    Es öffnet sich der Dialog mit Optionen für das Einloggen.

  5. Wählen Sie Mit Online-Change einloggen und aktivieren Sie die Option Bootapplikation aktualisieren. Anschließend klicken Sie auf OK.

    Der Dialog Commit auf Server öffnet sich.

  6. Geben Sie eine Commit-Meldung ein und deaktivieren Sie die Option Debugbetrieb beenden und Applikationen starten. Anschließend klicken Sie auf OK.

    Sie haben sich mit Online-Change auf der Steuerung des Automation Servers eingeloggt.

  7. Sie können nun von CODESYS aus die Applikation auf der Steuerung des Automation Servers mit den Befehlen des Menüs Debug debuggen, zum Beispiel Haltepunkte setzen, Werte schreiben und forcen.