Skip to main content

Modul: Datenspeicher

Das Submodul Data Storage definiert das Speicherformat eines Persistenzkanals.

. Drei Speicherformate stehen zur Auswahl:
  • ASCIIFileStorage: Speichern der Werte im ASCII-Format in eine Datei.

    Das Format ASCIIFileStorage erlaubt ein Öffnen der Datei im Texteditor sowie ein Verändern der Werte. Es können Kommentare in die ASCII-Archivdatei geschrieben werden. Diese werden bei Einlesen der Datei ignoriert.

  • BinaryFileStorage: Speichern der Werte im Binärformat in eine Datei.

  • BinaryMemoryStorage: Speichern der Werte im Binärformat im „RETAIN“-Bereich des Compiler, bzw. des entsprechenden Geräts (also beispielsweise im NVRAM eines solchen Geräts).

  • PersistentBinaryMemoryStorage: Speichern der Werte im Binärformat im „Persistent“-Bereich des Compilers, oder des entsprechenden Geräts (also beispielsweise im NVRAM eines solchen Geräts).

Fügen Sie unterhalb eines Persistenzkanals ein Data Storage-Modul des gewünschten Formats ein. Wenn nötig, verändern Sie die Konfiguration auf der Registerkarte Parameter:

Dialog: Parameter

sArchiveName

Name der Archivdatei

Standardmäßig ist der Platzhalter %CHANNEL_NAME% definiert. Dieser Platzhalter wird durch den Instanznamen des übergeordneten Persistenzkanals ersetzt. Der Archivname muss eindeutig sein, da alle Archivdateien im gleichen Verzeichnis abgelegt werden.

Hinweis: Der standardmäßige Ablageort für die Archivdateien hängt von der Laufzeitsystemversion ab. Siehe: Persistence Manager Überblick

xDoubleStorage

Wenn aktiviert (TRUE), werden die Variablen abwechselnd in zwei verschiedene Archive (sArchive1, sArchive2) gespeichert. Im Falle eines beschädigten Archives (beispielsweise durch Abschalten der Steuerung während des Speicherns der Variablen) wird die Backup-Datei verwendet. Beim Öffnen untersucht der Persistence Manager den Zeitstempel beider Archive und verwendet, sofern keine Fehler damit auftreten, das neuere Archiv. Wenn dieses jedoch fehlerhaft ist, verwendet er das ältere.

udiMaximumFileSize

Die maximale Größe der Datei in Bytes

Wenn 0 definiert wird, wird keine Grenze gesetzt oder überprüft, so dass die Datei beliebig groß werden kann.

bySeparator

ASCII-Wert des Trennzeichens zwischen Variablenname und Wert

udiMemDataSize

Größe des Speichers im „RETAIN“-Variablen-Bereich, der für das Modul angelegt wird

Der Wert wird mit der Datengröße der zu speichernden Daten verglichen. Ist der Wert definitiv zu klein, wird ein Compilerfehler ausgegeben. Ist der Wert möglicherweise zu klein, wird ein Warnhinweis im Meldungsfenster ausgegeben.

Dialog: Information

Detaillierte Informationen zu diesem Dialog finden Sie unter Information.