Skip to main content

Modul: DataLog-Speicher CSV

Das Submodul DataLog-Speicher CSV definiert das Speicherformat eines DataLog-Kanals als CSV-Datei. Es kann unterhalb einem DataLog-Kanal-Knoten hinzugefügt werden. Dies erfolgt durch den Befehl Submodulinstanz hinzufügen und der Auswahl des Moduls DataLogStorage_CSV.

Dialog: Parameter

Speicherungsname

Name der Speicherdatei

Standardmäßig ist der Platzhalter '%CHANNEL_NAME%' definiert. Dieser Platzhalter wird durch den Instanznamen des übergeordneten DataLog-Kanals ersetzt. Der Speicherdateiname muss eindeutig sein, da alle Speicherdateien standardmäßig im gleichen Verzeichnis abgelegt werden.

Optional kann ein Platzhalter %DATE% für das Datum der Speicherung hinzugefügt werden. Die Auflösung dazu ist im Parameter Format-String zum Ersetzen von %DATE% definiert, siehe unten.

Beispiel: Mit einer Namensangabe: '%CHANNEL_NAME%_AT_%DATE%' ergibt sich für den Kanal DataLogChannel_1 beispielsweise der Dateiname Application_DataLogChannel_1_AT_20191211_02-10-30.csv

Separator:

ASCII-Wert des Trennzeichens zwischen Variablenname und Wert

Beispiel: ','

Puffergröße:

Größe des internen Puffers zum Zwischenspeichern der Einträge

Beispiel: 2000

Pufferfüllstand

Wert in Prozent

Wenn der Puffer bis zu diesem Wert angefüllt ist, wird der Inhalt des Puffers in die CSV-Datei geschrieben. Eine Angabe von 0 deaktiviert die Pufferung.

Ein Eintrag in der Datei hat folgende Form: (mit | als Trennung): <TimeStamp>|<InstancePath/Hash>|<Value>[|<TypeClass>]

Im Falle der Speicherung mit Hash wird der Datentyp nicht bei jedem Eintrag mit angegeben, sondern nur einmal in der seperaten Datei, in der die Zuordnung Hash ↔ InstanzPfad vorgenommen wird. Ein Eintrag in dieser Datei sieht folgendermaßen aus: <InstancePath>|<TypeClass>|<Hash>.

Im Falle eines Online-Changes werden die Dateien nicht gelöscht, sondern neue Einträge angehängt. In der Hash-Datei wird ein Online-Change mit Zeitstempel vermerkt. Somit ist zu Einträgen, die vor dem Online-Change erstellt wurden, die Zuordnung Hash ↔ Instanz-Pfad weiterhin möglich.

Während der Initialisierung nach einem Download (kein Online-Change) werden sowohl Daten als auch Hash-Speicherdatei gelöscht.

Umschließendes Zeichen

Füge umschließende Zeichen ein

TRUE: Stringeinträge werden mit umschließenden Zeichen abgespeichert.

Beispiel: Variablenwert: File1, Eintrag in Datei: -File1-

FALSE: Stringeinträge werden ohne umschließende Zeichen abgespeichert.

Umschließendes Zeichen

Zeichen, die für das Umschließen verwendet werden

Beispiel: '-'

Format-String zum Ersetzen von %DATE%

Datumsformat, mit dem der Platzhalter %DATE% ersetzt wird, der im Parameter Speicherungsname, siehe oben, angegeben werden kann

Beispiele: 'yyyyMMdd', 'yyyyMMdd_hh-mm-ss'

Dialog: Information

Eine Beschreibung zu diesem Dialog finden Sie unter Information.