Security für die Visualisierung
Schutz des Quellcodes: Für ein Visualisierungsprojekt, also für den Quellcode, gelten die üblichen Schutzmöglichkeiten für ein CODESYS-Projekt. Siehe hierzu: Security für das Projekt (Quellcode).
Schutz bei Anwendung einer TargetVisu: Sie sollten Sie die Kommunikation mit dem Panel, welches die Visualisierung anzeigt, mit einem Zertifikat verschlüsseln. Siehe hierzu: Kommunikation mit Remote TargetVisu verschlüsseln
Schutz bei Anwendung einer WebVisu: Sie müssen Sie Ihr System gegen die Gefahren einer Kommunikation über das Internet schützen (Fernzugriff, Fernüberwachung, Service und Diagnose einer Anlage). Der Webbrowser kommuniziert SSL-verschlüsselt per Javascript mit dem Webserver der Steuerung und stellt die Visualisierung mittels HTML5 dar. Schützen Sie die Verbindung zwischen dem Webserver der Steuerung und dem Visualisierungsclient, sowie die verwendeten HTML5-Elemente mit folgenden Mitteln:
Beschränken Sie den Zugang zur Visualisierung mit Hilfe einer Laufzeitbasierten Benutzerverwaltung, die speziell für die Visualisierung konfigurierbar ist. Für weitere Informationen siehe: Zugriffsrechte/Benutzerverwaltung für die Visualisierung einrichten
Nutzen Sie die Möglichkeit, im Visualisierungselemente-Repository ein HTML5-Steuerelement zu signieren, um es gegen unerwünschte Zugriffe im Onlinebetrieb zu schützen. Für weitere Informationen siehe: HTML5-Steuerelement signieren
Verschlüsseln Sie die Kommunikation zwischen Steuerungsgerät und Browser mit SSL/TSL: Konfigurieren Sie dazu eine entsprechende HTTPS-Verbindung zwischen Visualisierungsclient und Webserver. Für weitere Informationen siehe: Kommunikation WebVisu - Browser schützen
Sehen Sie bei Interesse auch: Anmeldevorgang auf den Darstellungsvarianten