Skip to main content

Registerkarte: Benutzerverwaltung: Legacy

Symbol: _cds_icon_user_groups.png

In der Registerkarte Benutzerverwaltung werden Visualisierungsgruppen und Benutzer unabhängig von der Getätebenutzerverwaltung verwaltet.

Registerkarte: Gruppen

Gruppenname

Beispiel: VISU_GRP 1

Wenn Sie den Knoten anklicken, werden alle Benutzer, die der Gruppe zugeordnet sind, aufgelistet.

Automatisches Abmelden

_cds_icon_option_black_activated.png: Das Eingabefeld Abmeldezeit ist aktiv und editierbar

Abmeldezeit

Zeit (ganzzahliger Wert), nach der ein Visualisierungsbenutzer automatisch ausgeloggt wird, wenn keine Eingabe erfolgt

Wählen Sie aus der Auswahlliste eine Zeiteinheit aus. Möglich Werte: Sek, Min oder Std

Recht zum Ändern der Benutzerdaten

_cds_icon_option_black_activated.png: Die Gruppe erhält das Recht, die Benutzerdaten zu bearbeiten, wenn die Visualisierung im Onlinebetrieb ist.

Beschreibung

Der Text ist nur im Programmiersystem sichtbar. Er wird nicht auf die Steuerung geladen.

ID

Eindeutige ID für jede Gruppe. Wird vom System automatisch vergeben

Tabelle 30. Tastatur- und Mauseingabe

Mausklick in die letzte Zeile der Tabelle in das Feld Gruppenname und Eingabe des Namens für die neue Gruppe

Neue Gruppe wird hinzugefügt

Selektion einer Gruppe und Drücken von Entf

Selektierte Gruppe wird gelöscht

Hinweis: Die Gruppe None kann nicht gelöscht werden



Tabelle 31. Schaltflächen rechts

_visu_icon_arrow_up.png, _visu_icon_arrow_down.png

Bewegt die selektierte Gruppe um eine Zeile nach oben oder unten und verändert somit die Hierarchie der Gruppe

Wichtig: Eine Gruppe mit einer höheren Hierarchie kann nicht weniger Zugriffsrechte für ein Element haben, als eine Gruppe mit niedrigerer Hierarchie.



Tabelle 32. Schaltflächen unten

Visualisierungen/Tastaturkürzel aktualisieren

Öffnet den Dialog Visualisierungen und Tastaturkürzel aktualisieren

Dort können Sie für die Zugriffsrechte in Visualisierungsobjekten eine applikationsweite Aktualisierung konfigurieren und starten.

Verwendung der Gruppen auflisten

Die Ansicht Meldungen informiert, welche Visualiserungselemente und Tastaturkürzel mit eingeschränkten Zugriffsrechten konfiguriert sind

Für weitere Informationen siehe: Visualisierungen und Tastaturkürzel aktualisieren

Zu Laufzeitbasiert konvertieren

Die Benutzerverwaltung wird in die laufzeitbasierte Benutzerverwaltung umgewandelt. Dabei gehen allerdings Einstellungen, wie beispielsweise die Benutzerliste verloren.

Für weitere Informationen siehe: Benutzerverwaltung: Laufzeitbasiert

Gruppen für glob. Visualisierungen exportieren

Die angelegten Gruppen werden exportiert und nach Tools → Optionen → Visu-Benutzerverwaltung übertragen. Dort erscheinen sie im Eingabefeld Folgenden Benutzergruppenliste für die Visualisierung verwenden. Der Eintrag dort kann auch geändert werden.

Gesamte Benutzerverwaltung löschen

Löscht die Visualisierungsbenutzerverwaltung

Es erscheint die initiale Ansicht mit den Schaltflächen Leere laufzeitbasierte Benutzerverwaltung anlegen und Laufzeitbasierte Benutzerverwaltung mit Standardgruppen anlegen.

Für weitere Informationen siehe: Benutzerverwaltung: Laufzeitbasiert

Benutzerverwaltung exportieren

Wählen Sie ein versionsabhängiges Ablageformat:

  • Vor V3.5 SP6

  • Ab V3.5 SP6

Ein Standarddialog öffnet sich. Dort könne Sie die Benutzerverwaltungskonfiguration als CSV-Datei in einem beliebigen Verzeichnis mit beliebigem Namen speichern.

Benutzerverwaltung importieren

Ein Standarddialog öffnet sich. Dort können Sie eine früher abgelegte Benutzerverwaltungskonfiguration (CSV-Datei) importieren.



Registerkarte: Benutzer

Tipp

Diese Registerkarte wird nur für die Legacy-Benutzerverwaltung angezeigt. Bei der laufzeitbasierten Visualisierungsbenutzerverwaltung können Sie die Benutzer in der Gerätebenutzerverwaltung der Steuerung hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.

Anmeldename

Eindeutiger Name, mit dem sich der Benutzer in der Visualisierung zur Laufzeit anmeldet

Vollständiger Name

Dieser Name darf mehrmals in der Benutzerverwaltung existieren.

Passwort

Wird von CODESYS verschlüsselt. Standardmäßig ist hier der Anmeldename eingetragen.

Wenn Sie auf ein Feld Passwort einer selektierten Zeile klicken, öffnet sich der Dialog Passwort ändern.

Benutzergruppe

Gruppe(n), der der Benutzer angehört

Wenn Sie auf das Feld Benutzergruppe eines selektierten Benutzers klicken, öffnet sich der Dialog Benutzergruppen, denen der Benutzer angehört.

  • Gruppen

  • Zugewiesen: standard icon: Der Benutzer wird dieser Gruppe zugeordnet

Deaktivieren

standard icon: Der Benutzer wird deaktiviert

Beschreibung

Beschreibungstext steht nur im Programmiersystem zur Verfügung und wird nicht auf die Steuerung geladen

Tabelle 33. Schaltflächen

Benutzer von Gerät laden

Die Daten der Benutzerverwaltung werden von der Steuerung geladen. Wenn bereits Benutzerdaten konfiguriert sind, werden sie überschrieben

Download der Benutzer auf Gerät

Die Daten der Benutzerverwaltung werden auf die Steuerung geladen. Die bisherige Benutzerverwaltung auf der Steuerung wird überschrieben.

Benutzerverwaltung exportieren

. Auswahlliste öffnet sich:
  • Vor V3.5 SP6

  • Ab V3.5 SP6

Ein Standarddialog öffnet sich, um die Benutzerverwaltung als CSV-Datei in einem beliebigen Verzeichnis mit beliebigem Namen zu speichern.

Benutzerverwaltung importieren

Ein Standarddialog öffnet sich zur Auswahl der Benutzerverwaltung (im CSV-Format) aus dem Dateisystem.



Registerkarte: Einstellungen

Einstellungen für den Download der Benutzerdaten

Bei jedem Einloggen Download ausführen

_visu_radio_button_activated.png: Die Daten der Benutzerverwaltung werden bei jedem Einloggen auf die Steuerung geladen. Bereits existierende Daten werden überschrieben.

Beim Einloggen nie Download ausführen

_visu_radio_button_activated.png: Die Daten der Benutzerverwaltung werden nie auf die Steuerung geladen, auch wenn sie sich geändert haben.

Bei jedem Download neu entscheiden

_visu_radio_button_activated.png: Ein Dialog Warnung öffnet sich, in dem Sie den Download bestätigen oder ablehnen.

Zugriffsrechte für Elemente

Gruppenhierarchie benutzen

standard icon: Die Zugriffsrechte können nur der Gruppenhierarchie der Registerkarte Gruppen entsprechend vergeben werden.

Die Gruppe in der ersten Zeile der Auflistung Gruppe hat die höchste Hierarchie.

Eine Gruppe einer höheren Hierarchie kann nicht weniger Zugriffsrechte für ein Element haben, als eine Gruppe niedrigerer Hierarchie.

Logout-Verhalten

Beim Ausloggen zur Startvisualisierung wechseln, nicht relevant für WebVisu

standard icon: Wechselt beim Ausloggen zur Visualisierung, die in der jeweiligen Darstellungsvariante als Startvisualisierung konfiguriert ist

Login-Einstellungen

Login-Beschränkungen anwenden

standard icon: Die Einstellungen Maximale Anzahl von Authentifizierungsversuchen und Benutzersperre werden für die Visualisierungen der Applikation verwendet.

Maximale Anzahl Authentifizierungsversuche

Mögliche Werte: [1..10]

Wenn die maximale Anzahl von Authentifizierungsversuchen erreicht wird, wird der Benutzer, abhängig von den Einstellungen Benutzersperre temporär oder permanent gesperrt.

Benutzersperre

  • Permanente Sperre: Der Benutzer wird dauerhaft gesperrt.

    Hinweis: Benutzer mit dem Recht zum Ändern der Benutzerdaten können nicht dauerhaft gesperrt werden. Die Benutzer haben in diesem Fall eine feste temporäre Sperrzeit von 10 Minuten.

  • Temporäre Sperre, Zeit: Temporäre Sperrzeit in Minuten, mögliche Werte [1..2880]

    Hinweis: Die Sperrzeit gilt für alle Benutzer, auch für diejenigen mit dem Recht zum Ändern der Benutzerdaten.

CSV-Datei mit den Daten der Benutzerverwaltung

Die Daten der Benutzerverwaltung werden als CSV-Datei in folgendem Format gespeichert:

  • Benutzergruppen: ID;group name; automatic logoff TRUE/FALSE;logoff time;unit logoff time;permission to change user date TRUE/FALSE

  • Benutzer: login name;full name;password encrypt TRUE/FALSE;password;group ID;user deactivated TRUE/FALSE

Verwenden Sie dieses Format, wenn Sie Daten der Benutzerverwaltung mit einem beliebigen Tool bearbeiten möchten. Wenn Sie password encrypt auf FALSE setzen, kann ein nicht verschlüsseltes Passwort eingegeben werden. Im Beispiel wurde für den Benutzer Hugo das unverschlüsselte Passwort Yellow eingegeben. Wenn Sie die CSV-Datei mit dem Befehl Benutzerverwaltung importieren importieren, wird das Passwort automatisch verschlüsselt.

Beispiel 33. Beispiel
V1.0.0.1
Usergroups:
1;Admin;TRUE;1;Minute;TRUE
3;Operator;FALSE;1;Minute;FALSE
7;Service;FALSE;1;Minute;FALSE
0;None;FALSE;1;Minute;FALSE
4;Early and late shift;FALSE;1;Minute;FALSE
2;Early shift;TRUE;1;Minute;FALSE
6;Late shift;FALSE;1;Minute;FALSE
User:
Service;Service;TRUE;C08298D42A35732CFFB7DF43771B7607;2;FALSE
Operator;Operator;TRUE;3D94AB9540B025B07773DE7037F19837;3;FALSE
John;Blue;TRUE;62ED5DE29E5DD4164A01F3AF1B81EFA0;4;FALSE
Paul;White;TRUE;01E2CBD4AE5442D9EACE33669549A3CC;2;FALSE
Hugo;Green;FALSE;Yellow;6;FALSE