Skip to main content

Editor: Reporte

Funktion: Der Testreport enthält die detaillierten Ergebnisse eines Testlaufs.

Aufruf: Testreport in der Ansicht Test Manager in der Registerkarte Reporte

Tipp

Beim Starten des Testlaufs können Sie einstellen, ob der Report „ausführlich“ (Standard) oder reduziert sein soll. Die reduzierte Version spart Speicherplatz, enthält aber keine Angaben zu den Werten bei Variablenzuweisungen. Sie können Sie auch über die Kommandozeile setzen: Argument --no-var-recording für den Befehl --executecommand.

Tabelle 78. Überblick

Link Zusammenfassung

Springt im Report an die jeweilige Stelle

Link Details

Datum

Datum und Uhrzeit des Testlaufs

Beispiel: 01.03.2018 09:00

Skript

Skriptpfad mit Version

Beispiel: Example.CounterTest (4.2.3.0)

Tester

Testername

Beispiel: t.tester

Testeinstellungen

Mögliche Werte:

  • Ausführlich: Im Dialog Test ausführen (erscheint nach dem Befehl Test ausführen) wurde die Option Ausführliche Information aktiviert.

  • Keine: Keine Einstellungen sind aktiviert.



Tabelle 79. Zusammenfassung

Balken

  • Grün: Erfolgreich beendete Testfälle

    Bei erfolgreichem Test sind alle Testfälle und damit der ganze Balken grün.

  • Rot: Fehlgeschlagene Testfälle

    Der Testlauf ist teilweise erfolgreich verlaufen. Der Balken wird entsprechend der Verteilung erfolgreich zu fehlgeschlagen grün-rot dargestellt.

  • Grau: Übersprungene Testfälle

    Ein Testfall wird dann übersprungen, wenn er aufgrund einer Ausführungsbedingung des Testelements Wählen nicht ausgeführt wurde.

Statistik zum Testlauf

  • Testfälle gesamt

  • Erfolgreich beendet

  • Fehlgeschlagen

  • Übersprungen

  • Ausführungszeit



Versionsinformation

Informationen, beispielsweises des Entwicklungssystems und/oder des Laufzeitsystems

Voraussetzung: Das Testskript enthält Testaktionen des Testtreibers TestManager.Testreport.

Beispiel: AddVersionInformation(TestManager.Testreport)

Tabelle 80. Details

Ergebnisbaum

Listet die Ergebnisse des Testlaufs als Baum auf

Zu jedem durchlaufenen Testelement ist ein Ast dargestellt, der den Namen des Testelements und dessen Details enthält. Das sind vor allem Aktionen, aber auch Testfälle, Aufrufe oder Zuweisungen, oder eines der anderen Testelemente.

Hinweis: Durch Aktivieren der Option Ausführliche Information im Dialog Testskript ausführen können Sie folgende Informationen in den Report aufnehmen lassen: Zuweisungen und Aufrufe mit Variablen- und Parameterwerten, Bedingungsoperanden bei Auswahl-Elementen. Um den Reportumfang und benötigten Speicherplatz zu reduzieren, deaktivieren Sie diese Option. Die aktuelle Einstellung sehen Sie oben bei Testeinstellungen.

  • Testfall, Testaktion: <Name> - <Ergebnis>

    • Erfolgreich beendet: Grün gekennzeichnet

    • Fehlgeschlagen: Rot gekennzeichnet

      Außerdem eine detaillierte Beschreibung mit Fehlermeldung

  • Auswahl: <Name> - <Ergebnis>

    Eintrag für jeden Zweig in der Reihenfolge des Ablaufs

    Zweige, die nicht ausgeführt wurden, enthalten nur das Element der obersten Ebene und werden nicht weiter aufgeschlüsselt. Solche Zweige erhalten als Ergebnis Übersprungen.

  • Testelement Aufruf: <Name> - <Ergebnis>

[+]

Klappt das Element auf und stellt die Details des Testlaufs dar

[-]

Klappt das Element zu

Schaltfläche Alle zuklappen

Zeigt nur den obersten Knoten mit dem Testskriptnamen an

Schaltfläche Erfolgreiche zuklappen

Klappt die erfolgreich beendeten Testfälle zu

Schaltfläche Alle aufklappen

Zeigt alle Testelementergebnisse an

Schaltfläche Parameter anzeigen

Zeigt die Parameter mit Übergabewerten an

Parameter sind nur im Testreport enthalten, wenn die Testeinstellung Ausführlich aktiviert ist.

Beispiel: BasePath -> C\ProgramData\CODESYS Test Manager

Schaltfläche Parameter ausblenden

Blendet die Informationen zu den Parametern aus



Als HTML speichern

Öffnet den Standarddialog Ordner suchen, um einen Ordner auszuwählen

Dann wird dort der Testreport als HTML-Datei gespeichert.