Skip to main content

Befehl: Spalten editieren

Symbol: tm_icon_edit_columns.png

Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog Spalten editieren. Darin können Sie die Spalten der Testtabelle, die Variablen des zu prüfenden Funktionsbausteins repräsentieren, bearbeiten oder ihre Reihenfolge verändern. Für weitere Eingänge oder Ausgänge des Bausteins können neue Spalten hinzugefügt oder bestehende gelöscht werden.

Aufruf: Menü Testtabelle, Kontextmenü eines Eintrags im Tabelleneditor, Kopfzeile des Tabelleneditors

Voraussetzung: Der Fokus des Cursors ist im Tabelleneditor.

Spaltentyp

. Mögliche Typen für eine Spalte
  • Zuweisung: Eingänge oder Variablen, denen im Tabelleneditor ein Wert zugewiesen wird

  • Prüfung: Ausgänge oder Variablen, die im Tabelleneditor einer Prüfung unterzogen werden

  • IEC-Ausdruck: Ausdruck, der ein boolesches Ergebnis liefert

Das Symbol tm_icon_fixed_columns.png kennzeichnet Spalten, die nicht verändert werden können.

Variable/Name

Bei Spaltentyp Zuweisung oder Prüfung: Variablenname mit Instanzpfad

Variablen ohne Instanzpfad werden im Gültigkeitsbereich des Prüflings aufgelöst.

Bei Spaltentyp IEC-Ausdruck: Frei definierbarer Name

Datentyp

Datentyp der Variablen

Erste

Nach oben

Nach unten

Letzte

Verschiebt den selektierten Eintrag

Damit können Sie die Reihenfolge der Spalten im Tabelleneditor verändern.

Hinzufügen

Einfügen

Entfernen

Fügt Spalten hinzu oder löscht die selektierte

Tipp: Sie können Spalten für Eingangs- oder Ausgangsvariablen des zu prüfenden Funktionsbausteins beim Einfügen eines Objekts Testtabelle automatisch hinzufügen, wenn Sie in der Liste Auswählen aus verfügbaren Eingängen und Ausgängen diese aktivieren.