Übersicht
CODESYS SoftMotion unterscheidet zwischen Bewegungen, die nur auf eine Einzelachse wirken und Bewegungen, bei denen zwei Achsen, beispielsweise über elektronische Kurvenscheiben oder virtuelle Getriebe, synchronisiert werden. Letzteres ist auf der Hilfeseite Synchrone Bewegungen von zwei Achsen beschrieben.
Grundsätzlich lassen sich die Bewegungsbausteine, die nur auf eine Einzelachse wirken, in die folgenden Kategorien einteilen:
Baustein | Beschreibung |
---|---|
| Führt eine Bewegung zur angegebenen Position aus |
| Führt eine Bewegung um die angegebene Distanz relativ zur aktuellen Position aus |
| Führt eine Bewegung um die angegebene Distanz relativ zur zuletzt kommandierten Zielposition einer anderen Bewegung (beispielsweise von |
| Führt eine Bewegung um die angegebene relative Distanz zusätzlich zu einer weiteren aktiven Bewegung (beispielsweise von |
| Führt eine kontinuierlich andauernde Bewegung mit der angegebenen Geschwindigkeit aus |
| Führt eine Bewegung zur angegebenen Position aus. Dabei wird die Zielposition mit einer definierten Geschwindigkeit erreicht, die anschließend gehalten wird. |
| Führt eine Bewegung um die angegebene Distanz relativ zur aktuellen Position aus. Dabei wird die Zielposition mit einer definierten Geschwindigkeit erreicht, die anschließend gehalten wird. |
| Führt eine kontinuierlich andauernde Bewegung mit der angegebenen Geschwindigkeit aus, solange sich die Achse vorwärts oder rückwärts bewegen soll |
| Führt eine Bewegung um die angegebene Distanz relativ zur aktuellen Position aus, solange sich die Achse vorwärts oder rückwärts bewegen soll |
Baustein | Beschreibung |
---|---|
| Führt einen kontrollierten Stopp aus, unterbricht jegliche aktive Bewegung und bringt die Achse in den Stillstand. |
| Führt einen kontrollierten Stopp aus, unterbricht jegliche aktive Bewegung und bringt die Achse in den Stillstand. |
| Führt einen kontrollierten Stopp von |
Baustein | Beschreibung |
---|---|
| Startet eine durch den Antrieb kontrollierte Referenzfahrt der Achse. Der Ablauf und dessen Parameter sind abhängig vom Antrieb und dem Hersteller. |
| Startet eine durch die Steuerung kontrollierte Referenzfahrt der Achse |
| Führt zu keiner Bewegung der Achse, sondern verschiebt nur den Nullpunkt. Dadurch kann der Baustein beispielsweise für das Referenzieren verwendet werden. Außerdem kann der Baustein während einer aktiven Bewegung aufgerufen werden. |
Baustein | Beschreibung |
---|---|
| Schreibt die Sollposition der Achse. Dies kann verwendet werden, um eigene berechnete Trajektorien an die Achse weiterzugeben. |
| Schreibt die Sollgeschwindigkeit der Achse. Dies kann verwendet werden, um eigene berechnete Trajektorien an die Achse weiterzugeben. |
| Schreibt die Sollposition und -geschwindigkeit der Achse. Dies kann verwendet werden, um eigene berechnete Trajektorien an die Achse weiterzugeben. |
| Schreibt wahlweise die Sollposition, -geschwindigkeit, -beschleunigung, den Sollruck und oder das Solldrehmoment der Achse. Dies kann verwendet werden, um eigene berechnete Trajektorien an die Achse weiterzugeben. |
| Schreibt das Solldrehmoment der Achse. Je nach Betriebsmodus der Achse wird der Wert entweder für die Drehmomentenvorsteuerung oder als das Drehmoment verwendet, das die Achse aufbringen soll. |