Editor
Symbol:
Funktion: Der Editor dient dem Erstellen und Bearbeiten eines Packages.
Aufruf: Menü Tools
Aufbau des Editors:
Wenn Sie ein neues Package anlegen, enthält der Package-Baum im linken Teil des Fensters automatisch die obligatorischen Objekte General, Component, String Table, File Table, Package References, Release Notes und Third Party Licenses. Unterhalb von Component, Packages References, Release Notes und TargetDirectoryDefinitions können Sie mit Hilfe des Kontextmenübefehls Hinzufügen weitere Package-Elemente hinzufügen. Die Möglichkeiten hängen vom gerade ausgewählten Element im Package-Baum ab. Es ist möglich, ein bestehendes CODESYS Projektarchiv zu öffnen, um alle enthaltenen Komponenten in die aktuelle Package-Konfiguration einzufügen.
Neu | Legt ein neues Package an Der Package-Baum mit den obligatorischen Objekten erscheint. |
Öffnen | Öffnet eine bestehende Package-Datei ( |
Speichern | Speichert das aktuelle Package in eine Package-Datei ( Das Speichern ist nur möglich, wenn die Package-Konfiguration fehlerfrei ist. |
Schließen | Schließt das aktuell geöffnete Package |
Überprüfen | Prüft das aktuelle Package auf Korrektheit Mögliche Fehler werden im Meldungsfenster ausgegeben und müssen korrigiert werden, bevor das Package in einer Package-Datei gespeichert werden kann. |
Hinzufügen | Fügt dem Package ein neues Objekt Component hinzu |
Löschen | Löscht das aktuell geöffnete Package |
Signieren | Öffnet den Dialog Signieren - Konfiguration |
PKCS#12-Datei | Pfad zur PKS#12-Datei, die für das Signieren verwendet wird. |
Passwort | Passwort für die PKS#12-Datei |
TSA-Zeitstempel URL | URL zu einem TSA-Zeitstempel-Server |
OK | Durch die Bestätigung werden beim Speichern die Packages automatisch signiert. |
Löschen | Löscht die Signierungseinstellung. Packages werden dann nicht mehr signiert. |