Performance
Die PROFINET RT-Datenpakete werden sowohl von Controller als auch vom Device in einem festen Sendetakt übertragen. Wenn dieser Sendetakt nicht eingehalten werden kann, so wird die Verbindung durch den Kommunikations-Watchdog („DataHoldTimer“) der PROFINET-Geräte abgebrochen, auch schon während der Phase des Verbindungsaufbaus.
Auf schwachen Systemen oder Systemen mit schlechter Anbindung der Ethernet-Komponente (SysEthernet
) kann es daher zu instabiler Datenübertragung kommen.
Dann muss entweder der Sendetakt über die Einstellung Reduction Ratio
reduziert werden oder der Kommunikations-Watchdog verschärft werden. Die Leistung der CPU spielt eine untergeordnete Rolle für die Performance des PROFINET-Treibers. Ausschlaggebend ist die Anbindung der Ethernet-Schnittstelle. Hier spielt neben der Hardware vor allem auch die softwaretechnische Anbindung (Betriebssystem und Ethernet-Treiber) eine Rolle.
Beispiele für eine mögliche Anzahl an Verbindungen und Sendetakt:
OS | CPU | Verbindungen * Sendtakt |
---|---|---|
Windows (RTE) | Atom | 50 * 1 ms |
VxWorks | Power-PC | 30 * 4 ms |
Linux | Raspi V3 | 6 * 1 ms |