Hinweise zur Zertifizierung
CODESYS PROFINET-Controller und CODESYS PROFINET-Device werden kontinuierlich gegen die aktuell gültige Versionen der PI Conformance Tests geprüft. Eine PROFINET-Produktzertifizierung gilt jedoch immer und ausschließlich für das Gesamtsystem. Das Gesamtsystem besteht aus der Hardwareplattform und "Firmware", was unter anderem Betriebssystem, CODESYS-Laufzeitsystem und PROFINET-Komponenten umfasst.
Im Datenblatt zu PROFINET-Controller und CODESYS PROFINET-Device sind unterstütze CODESYS-Laufzeitsystem-Versionen aufgeführt.
Performance / Netzlast:
Die Leistungsfähigkeit der Netzwerkkomponenten (Hardware und Protokoll Stacks) muss einige minimale Anforderungen erfüllen. In speziellen Lasttests wird die Robustheit der Kommunikation bei gezielten Störungen durch generierten Netzwerkverkehr geprüft, zum Beispiel mit 5% der unterstützten Bandbreite. Beim Sendetakt der E/A-Daten von maximal 4 ms darf es eine maximale Abweichung von maximal +-10% geben.
DCP Signal:
Für die Umsetzung des DCP-Signal-Kommandos muss das Gerät dem Anwender dessen Empfang optisch signalisieren können. Dies erfolgt in der Regel durch ein 3 Sekunden langes Blinken einer LED, die fest am Gerät verbaut ist. Standardmäßig löst der CODESYS PROFINET-Stack beim Empfang das "Wink" - Event aus (
DEV_ILC_IDENTIFY
, siehe Laufzeitsystem-Dokumentation), auf das sich der Hesteller registrieren kann.Die Laufzeitsystem-Funktion
SysTargetGetSerialNumber()
sollte eine eindeutige Seriennummer generieren (16 Zeichen).HW Tests:
Prüfung des korrekten Verhaltens der Netzwerkkomponenten gegen verschiedene Ethernet-Komponenten.
Details zur Zertifizierung finden Sie unter www.profibus.com/products/product-certification/. Dort finden Sie die offiziell gültigen Dokumente der PI (beispielsweise Spezifikationen für Tests und Testfälle) oder das "Test-Bundle".