Monitoring und Fehlersuche
Im Onlinebetrieb bietet der Editor ein Werte-Monitoring und unterstützt das Schreiben und Forcen der aktuellen Werte. Sie können Haltepunkte setzen und die farbliche Darstellung der Verbindungen ermöglicht eine Art Ablaufkontrolle.
Monitoring:
Im Onlinebetrieb wird im Editor bei jeder Variablen ihr Istwert dargestellt. Konstante Variablen erhalten ein grünes C-Symbol. Die Darstellung der Werte ist in den CODESYS-Optionen, Kategorie Kontaktplan-Editor festgelegt.
Schreiben/Forcen von Werten:
Wenn eine Variable gerade geforct ist, wird dies durch direkt vor dem geforcten Wert angezeigt. Wenn ein Wert für das Schreiben oder Forcen vorbereitet ist, wird dieser Wert direkt hinter dem Istwert in eckigen Klammern angezeigt:
<value>
.
Gerforcte Variable

Vorbereiteter Wert

Konstanter Wert

Farbliche Darstellung von Verbindungen:
In der Onlineansicht eines Kontaktplan-Diagramms sind die Anschlussleitungen farblich gekennzeichnet: Verbindungen mit dem Wert TRUE
werden als fette blaue Linie dargestellt, Verbindungen mit dem Wert FALSE
als fette schwarze Linie. Dagegen werden Verbindungen von unbekanntem oder analogem Wert normal dargestellt werden (dünne schwarze Linie).
Wichtig
Der Wert der Verbindungen wird nicht aus den gemonitorten Variablen abgelesen, sondern im Programmiersystem berechnet. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Ablaufkontrolle.

Haltepunkte:
Haltepunkte sind grundsätzlich an Positionen möglich, an denen sich Variablenwerte ändern können (Anweisungen), an denen sich das Programm verzweigt, oder an denen ein anderer Programmierbaustein aufgerufen wird.
Im Editor werden mögliche Haltepunktpositionen mit einem leeren grauen Kreissymbol angezeigt. Gesetzte Haltepunkte erscheinen als rot gefüllter Kreis. Sehen Sie dazu oben die Abbildung "Beispiel: Verbindungslinien und Haltepunktpositionen".
Mögliche Haltepunktpositionen:
Auf einem aufrufbaren Baustein (Funtionsbaustein, Funktion, Programm, Aktion, Methode). Nicht möglich bei Operatoren-Bausteinen, beispielsweise
ADD
,DIV
Auf Zuweisungen
Vor Parallelverzweigungen
Am Ende des Bausteins an der Position der Rückkehr zum aufrufenden Baustein
HINWEIS: AKTUELL NOCH NICHT IMPLEMENTIERT! Im Onlinebetrieb erscheint automatisch ein leeres Netzwerk an dieser Stelle, das anstelle einer Netzwerknummer mit
RET
gekennzeichnet ist.Auf
EN
-Eingang undENO
-Ausgang eines BausteinsAuf dem gesamten Netzwerk
Zeigt nur an, dass im Netzwerk ein Haltepunkt gesetzt ist. Es kann kein Haltepunkt auf das gesamte Netzwerk gesetzt werden.
Wichtig
Haltepunkte in Methoden: CODESYS setzt automatisch einen Haltepunkt in allen Methoden, die aufgerufen werden können. Wenn also eine durch eine Schnittstelle verwaltete Methode aufgerufen wird, werden Haltepunkte in allen Methoden gesetzt, die in Funktionsbausteinen vorkommen, die diese Schnittstelle implementieren; ebenso in allen abgeleiteten Funktionsbausteinen, die die Methode verwenden. Wenn eine Methode durch einen Pointer auf einen Funktionsbaustein aufgerufen wird, setzt CODESYS die Haltepunkte in der Methode des Funktionsbausteins und in allen abgeleiteten Funktionsbausteinen, die die Methode verwenden.