Registerkarte: IO-Link - Parameter
Objekt: IO-Link-Master
Die Registerkarte kann genutzt werden, um die Parameter aus dem IO-Link-Gerät zu lesen, sie zu modifizieren und dann zurück in das Gerät zu schreiben. Der Funktionsumfang hängt von der Gerätebeschreibung ab. Die Befehle der Schaltflächen stehen auch im Kontextmenü der gerade selektierten Zeile in der Parametertabelle bereit.
Benutzerrolle |
Abhängig von der gewählten Benutzerrolle werden mehr oder weniger Details der Parameter in der Tabelle dargestellt. |
Identifikationsmenü | Informationen über die Identifikation des Geräts |
Parametermenü | Zeigt alle Parameter des Geräts |
Diagnose-Menü | Zeigt Fehlermeldungen eines Moduls (beispielsweise Spannungsfehler) |
Beobachtungsmenü | Zeigt Überwachungsmeldungen (beispielsweise "Sensor verschmutzt") |
Auf Standardwerte setzen | Setzt die Onlinewerte der Parameter auf die in der Gerätebeschreibung definierten Standardwerte zurück |
Diese Seite lesen | Liest die Werte der gerade dargestellten Parameter vom Gerät und aktualisiert sie in der Tabelle |
Diese Seite schreiben | Schreibt die Werte der gerade dargestellten Parameter in das IO-Link-Gerät |
Onlinewerte speichern | Übernimmt die aktuell dargestellten Onlinewert in die Spalte Wert |
Werte wiederherstellen | Übernimmt die Werte aus der Spalte Wert in die Spalte Onlinewert |
In der Tabelle werden je nach eingestellter Benutzerrolle und ausgewähltem Menü unterschiedliche Parameter (Name) und Parameterdetails aufgelistet.
Name | Parametername |
Wert | In der Spalte Wert erscheint der aktuell gültige Parameterwert. |
Onlinewert | Die Spalte Onlinewert erscheint nur, wenn das Gerät einen Parameterdownload unterstützt und wenn außerdem die im Konfigurationseditor dargestellten Parameter auch auf dem Gerät vorliegen. Sie können in dieser Spalte die Parameterwerte verändern und mit Diese Seite schreiben auf das Gerät schreiben, ohne dass das Projekt modifiziert wird und ein erneuter Applikationsdownload nötig ist. Mit Onlinewerte speichern können Sie den aktuellen Onlinewert als Wert speichern. |
r/w | Zugriffsrechte auf die Parameterwerte; |