CODESYS EtherNet/IP
Ein EtherNet/IP-Netzwerk besteht aus einem EtherNet/IP-Scanner und einem oder mehreren EtherNet/IP-Adaptern. Dabei stellt der Scanner den Master und die Adapter die Slaves im Netzwerk dar.
Das CODESYS-Laufzeitsystem kann sowohl als Scanner, als auch als Adapter fungieren.
Weiterhin unterscheidet CODESYS zwischen einem Remote Adapter und einem Local Adapter.
EtherNet/IP-Remote Adapter: In CODESYS ist ein Remote Adapter ein Gerät, das Sie im Gerätebaum eines Projektes unter einem EtherNet/IP-Scanner einfügen.
EtherNet/IP-Local Adapter: In CODESYS ist ein Local Adapter ein Gerät, das Sie im Gerätebaum eines Projektes direkt unter einem Ethernet-Adapter (TCP) oder Modbus-Port (COM) einfügen. Damit können Sie das CODESYS-Laufzeitsystem als EtherNet/IP-Adapter benutzen.
Für weitere allgemeine Informationen zur Feldbusunterstützung in CODESYS siehe: Feldbusunterstützung