Datentypen
In der Programmierung wird eine Variable über Namen und Speicheradresse im Zielsystems identifiziert. Variablennamen sind Bezeichner, unter denen der zugewiesene Speicherplatz adressiert wird. Die Größe der Variable wird durch ihren Datentyp bestimmt. Dieser gibt an, wie viel Speicherplatz für die Variable reserviert wird und wie die Werte im Speicher zu interpretieren sind. Der Datentyp bestimmt auch, welche Operationen erlaubt sind.
Darüber hinaus können Funktionsbausteine instanziiert werden. Funktionsbausteininstanzen belegen ähnlich wie Variablen Speicher. Der Speicherbedarf wird durch den Funktionsbaustein bestimmt.
Folgende Gruppen von Datentypen stehen Ihnen zur Verfügung
Elementarer Datentyp
Ein elementarer Datentyp ist ein Datentyp, der im CODESYS Development System vordefiniert zur Verfügung steht.
__UXINT | __XINT | __XWORD | BIT | BOOL | BYTE | DATE | DATE_AND_TIME | DINT | DT | DWORD | INT | LDATE | LDATE_AND_TIME | LDT | LINT | LREAL | LTIME | LTOD | LWORD | REAL | SINT | TIME | TOD | TIME_OF_DAY | UDINT | UINT | ULINT | USINT | WORD
Außer den in der Norm IEC 61131-3 beschriebenen Datentypen gibt es die CODESYS-spezifischen Datentypen
BIT
,__UXINT
,__XINT
und__XWORD
.Standarddatentyp
Ein Standardtyp (Standarddatentyp) ist ein elementarer Datentyp oder ein Stringdatentyp.
__UXINT | __XINT | __XWORD | BIT | BOOL | BYTE | DATE | DATE_AND_TIME | DINT | DT | DWORD | INT | LDATE | LDATE_AND_TIME | LDT | LINT | LREAL | LTIME | LTOD | LWORD | REAL | SINT |STRING | TIME | TOD | TIME_OF_DAY | UDINT | UINT | ULINT | USINT | WORD | WSTRING
Integer-Datentyp
__UXINT | __XINT | __XWORD | BIT | BYTE | DINT | DWORD | INT | LINT | LWORD | SINT | UDINT | UINT | ULINT | USINT | WORD
Zeitdatentyp
TIME
,LTIME
Datum- und Uhrzeitdatentyp
DATE | DATE_AND_TIME | DT | TIME_OF_DAY | TOD | LDATE | LDATE_AND_TIME | LDT | LTIME_OF_DAY | LTOD
Erweiterungen zur Norm IEC 61131-3
Benutzerdefinierte Datentypen
Für weitere Informationen siehe: Bezeichnervergabe