Konstante: Zahl
Zahlenwerte können als Dualzahlen, Oktalzahlen, Dezimalzahlen und Hexadezimalzahlen auftreten. Wenn ein Integerwert keine Dezimalzahl ist, dann müssen Sie seine Basis gefolgt von einem Doppelkreuz (#) vor die Integerkonstante schreiben. Die Ziffernwerte für die Zahlen 10 bis 15 bei Hexadezimalzahlen geben Sie wie üblich durch die Buchstaben A-F an.
Sie können Unterstriche innerhalb eines Zahlenwertes verwenden.
| Dezimalzahl |
| Dualzahl |
| Oktalzahl |
| Hexadezimalzahl |
| Getypter Datentyp |
Mögliche Datentypen für einen Zahlenliteral:
BYTE, WORD, DWORD, LWORD, SINT, USINT, INT, UINT, DINT, UDINT, LINT, ULINT
Tipp
Implizite Konvertierungen von „größeren“ zu „kleineren“ Typen sind nicht erlaubt. Sie können eine DINT-Variable nicht ohne Weiteres als INT-Variable benutzen. Hierfür müssen Sie eine Typkonvertierungs-Funktion verwenden.
Für weitere Informationen siehe: Konstante: Typisiertes Literal
Tipp
Da Zahlenkonstanten grundsätzlich als ganzzahlige Werte behandelt werden, müssen Sie in Divisionen die Konstante im Format einer Gleitpunktzahl angeben, um den Rest nicht zu verlieren.
Beispiele: Division 1/10 ergibt 0 und Division 1.0/10 ergibt 0.1