Skip to main content

Quellcode in IEC erstellen

Quellcode:

Mit „Quellcode“ bezeichnen wir den Implementierungscode, den Sie mit Hilfe der entsprechenden Programmiersprachen-Editoren in den Programmierbausteinen einfügen. Folgende Bausteintypen stehen dazu zur Verfügung: POU (Programm, Funktion, Funktionsbaustein), Aktion, Methode, Eigenschaft, Schnittstelle.

Programmiersprache:

Beim Anlegen eines Programmierbausteins entscheiden Sie, in welcher Implementierungssprache Sie programmieren wollen. Neben den IEC-Sprachen steht auch CFC zur Verfügung.

Programmiersprachen-Editoren:

Ein Programmierbaustein wird durch Doppelklick auf das Objekt im Geräte- oder POU-Baum zur Bearbeitung im jeweiligen Programmierspracheneditor geöffnet. Danach wird der Programmierbaustein entweder im textuellen ST-Editor oder in einem der grafischen Editoren für FUP/KOP, SFC oder CFC angezeigt. Jeder Editor besteht aus zwei Fenstern: Im oberen Fenster machen Sie die Deklarationen je nach Einstellung in textueller oder tabellarischer Form. Im unteren Fenster fügen Sie den Implementierungscode ein. Das Aussehen und Verhalten jedes Editors können Sie projektweit in der entsprechenden Registerkarte der CODESYS-Optionen konfigurieren.

Für weitere Informationen siehe: