Skip to main content

Compilerfehler C0415

Wichtig

Grundsätzlich sollten persistenter Variablen nur im unbedingt notwendigen Umfang verwendet werden.

Meldung: Nicht genügend persistenter Speicher. Variable '<Variablenname>', <Anzahl> Bytes (Größte zusammenhängende Speicherlücke <Größe>). Das Bearbeiten persistenter Variablenliste kann eine Fragmentierung des Speichers bewirken. Führen Sie den Befehl "Deklarationen, Liste neu ordnen und Lücken bereinigen" aus, um die persistenten Variablenlisten zu kompakteren.

Mögliche Fehlerursache: Auf dem Entwicklungsrechner steht für den Compiler zu wenig Speicher zu Verfügung.

Der persistente Speicher ist für Variablen gedacht, die ihre Werte über den Download hinaus behalten sollen. Dies funktioniert nur gut, wenn sich die Typen der Variablen nicht ändern. Daher sollten möglichst wenige Variablen mit komplexen Datentypen (beispielsweise Strukturen oder Arrays von Strukturen) in den persistenten Bereich gemappt werden. Wenn sich solche Variablen ändern, können große Lücken in den persistenten Daten entstehen, die zu diesem Fehler führen.

Fehlerbehebung: Die folgende Aktion kann den Fehler beheben. Wählen Sie den Befehl Liste neu ordnen und Lücken bereinigen, um die persistenten Variablen neu anzuordnen und den Speicher neu zuzuweisen. Die persistenten Variablen müssen dann neu initialisiert werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie für die aktuellen Werte den Befehl "Aktuelle Werte in Rezeptur speichern" aufrufen. Nach einem erneuten Download können Sie den Befehl Werte aus Rezeptur wiederherstellen wählen, um die Werte wiederherzustellen.

Für weitere Informationen siehe: Befehl Liste neu ordnen und Lücken bereinigen, Befehl Werte aus Rezeptur wiederherstellen