Skip to main content

Dialog: Optionen: CoDeSys V2.3-Konverter

Symbol: _cds_icon_option_23convert.png

Funktion: Der Dialog dient der Definition des Abbilds bei der Konvertierung eines CoDeSys V2.3-Projekts.

Aufruf: Befehl Tools → Optionen, Kategorie CoDeSys V2.3-Konverter

Tipp

Ein CoDeSys V2.3-Projekt kann nur in ein CODESYS V3-Projekt konvertiert werden, wenn in CODESYS V3 das Package CODESYS V2.3 Converter installiert ist. Das Package ist im CODESYS Store International erhältlich.

Tabelle 156. Registerkarte Geräte

Auflistung und Definition der Geräteabbilder bei einer Konvertierung

Alle Geräteabbilder dieser Auflistung werden auch bei der nächsten Konvertierung eines CoDeSys V2.3-Projekts wirksam. Somit müssen Sie die Abbilddefinition nicht neu erstellen, wenn das gleiche Gerät in mehreren Projekten verwendet wird.

Quellgerät

Ein Doppelklick auf einen Eintrag oder leeres Feld öffnet den Dialog Ursprüngliches Gerät auswählen. CODESYS listet dort alle Geräte auf, die der Konverter verarbeitet kann.

Zielgerät

Ein Doppelklick auf einen Eintrag oder auf ein leeres Feld öffnet den Dialog Zielsystem auswählen.

  • Wählen Sie ein Zielsystem aus der Liste der installierten Geräte: Bestätigung der Auswahl mit OK.

  • Keines: Das Quellgerät wird im neuen Projekt nicht verfügbar sein. Dies bedeutet auch, dass applikationsspezifische Objekte wie zum Beispiel die Taskkonfiguration nicht übernommen werden .



Tabelle 157. Registerkarte Visualisierungen

Definiert die Handhabung der Darstellungsvariante CODESYS TargetVisu und CODESYS WebVisu beim Öffnen eines CoDeSys V2.3-Projekts

Import der Target-Visualisierung

Import der Web-Visualisierung

. Auswahlliste
  • Versuche das alte Verhalten zu imitieren: Die Option ist verfügbar, wenn das gerade verwendete Gerät die Option unterstützt. Die Option bewirkt, dass die neuen TargetVisu- oder WebVisu-Einstellungen möglichst genau den Einstellungen im alten Projekt entsprechen.

  • Den Benutzer einmal fragen: Nur beim ersten Import eines „alten“ Visualisierungsprojekts fordert CODESYS den Anwender auf, die Einstellungen zu definieren. Danach wendet CODESYS die Einstellungen automatisch bei allen weiteren Visualisierungsimports an.

  • Den Benutzer fragen: Bei jedem Öffnen eines „alten“ Visualisierungsprojekts fordert CODESYS den Anwender auf, die Einstellungen zu definieren.

  • Einstellungen der Gerätebeschreibung: CODESYS setzt die Einstellungen gemäß den Einträgen in der Gerätebeschreibung des installierten Zielgeräts.

  • Versuche das alte Verhalten zu imitieren: Die Option ist nur verfügbar, wenn das gerade verwendete Gerät die Option unterstützt. Die Option bewirkt, dass die neuen Darstellungsvarianteneinstellungen für Target- oder Webvisu möglichst genau den Einstellungen im alten Projekt entsprechen.



Wichtig

CODESYS TargetVisu unterstützt nicht den Zugriff auf VAR_IN_OUT-Variablen, da dies der Compiler nicht unterstützt. Dieses Verhalten entspricht dem Verhalten von CoDeSys V2.3-Target-Visualisierungen.

Für weitere Informationen siehe: V3-Projekt öffnen