Befehl: Laden
Funktion: Der Befehl bewirkt ein Übersetzen der aktiven Applikation mit anschließendem Download auf die Steuerung.
Aufruf: Menü
Voraussetzung: Die Applikation ist im Onlinebetrieb.
Mit dem Befehl führt CODESYS eine Syntax-Prüfung durch und erzeugt den Applikationscode. Dieser Code wird auf die Steuerung geladen. Weiterhin erzeugt CODESYS im Projektverzeichnis das Übersetzungsprotokoll <project name>.<device name>.<application ID>.compileinfo
.
Wichtig
Beim Laden werden alle Variablen mit Ausnahme von persistenten Variablen neu initialisiert.
Wichtig
Wenn unter einer Steuerung eine Sicherheitssteuerung eingehängt ist, kann dieser Befehl die Kommunikationsverbindungen temporär unterbrechen!
Betroffen sind Verbindungen der Sicherheitssteuerung zu anderen Sicherheitssteuerungen (über Safety-Netzwerkvariablen), zu Feldgeräten und zum Entwicklungssystem. Die sicheren Feldgeräte oder auch andere Sicherheitssteuerungen können als Reaktion in den sicheren Zustand gehen. Die Verbindung zum Entwicklungssystem ist nur dann betroffen, wenn die Sicherheitssteuerung über den Feldbus an die Hauptsteuerung angeschlossen ist.
Für weitere Informationen siehe: Untergeordnete Sicherheitssteuerung
Die Beschreibung des Befehls Einloggen erläutert die möglichen Situationen beim Einloggen und Laden.
Wenn Sie versuchen, eine Applikation zu laden, während die gleiche Version dieser Applikation bereits auf der Steuerung liegt, erscheint die Meldung: „Programm ist unverändert. Applikation wurde nicht geladen“. CODESYS lädt die Applikation nicht auf die SPS.
Beim Laden erscheint im Meldungsfenster in der Meldungskategorie Übersetzen ein Protokoll der ablaufenden Aktionen (Erzeugen des Codes, Durchführen der Initialisierungen etc.). Weiterhin werden Informationen zu den Speicherbereichen, zur Größe des Codes, der globalen Daten und des allozierten Speichers ausgegeben. Zum Zweck der Übersichtlichkeit werden im Gegensatz zum Online-Change die geänderten Bausteine nicht mehr aufgelistet.