Registry-Einträge der RTE
Das Verhalten der CODESYS Control RTE ist zum Teil im Windows Registrierungs-Editor (Windows „Registry“) konfigurierbar. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Werte und den jeweiligen Standardwert, der verwendet wird, wenn der Wert selbst fehlt. Nur ein Teil dieser Werte kann über den Dialog PLC Configuration der CODESYS Control RTE geändert werden.
Alle Werte befinden sich in der Registry im Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\3S-Smart Software Solutions GmbH\CODESYS SP\3SRTE3
oder relativ dazu, wenn in der Tabelle ein Schlüssel vor dem Namen angegeben ist.
Name | Typ | Bedeutung | Standardwert |
---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DWORD |
|
|
|
|
|
|
|
| Größe des Puffers für asynchrone Funktionsaufrufe (alle Funktionsaufrufe, die über Windows ausgeführt werden, beispielsweise File-Dienste, Socket-Funktionen usw.) Je mehr gleichzeitige Aufrufe eine Applikation benötigt, desto größer sollte aus Performancegründen dieser Puffer sein. |
|
|
| Dieser Wert zeigt direkt auf die Konfigurationsdatei der CODESYS Control RTE. | <Installationspfad der CODESYS Control RTE> |
|
| Dieser Wert wird intern vom Konfigurationsdialog PLC Configuration benutzt. Diese Variable darf manuell nur geändert werden, wenn beispielsweise der Konfigurationsdialog abgestürzt wäre und die Variable nie mehr automatisch auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Wert zeigt auf das Verzeichnis, das der Root-Pfad des Dateisystems der CODESYS Control RTE ist. | <Installationspfad der CODESYS Control RTE> |
|
| TCP/IP-Port, auf dem lokal die Kommunikation zwischen „SysTray“ und dem Systemdienst der CODESYS Control RTE stattfindet. |
|
|
DWORD | IP-Adresse des Remote-Systems, das mit dem „SysTray“ der CODESYS Control RTE administriert werden soll. |
|
|
| Wie |
|
|
|
|
|
|
| Version der CODESYS Control RTE, die auf diesem PC zuletzt gestartet wurde. Wird bei jedem Systemstart der CODESYS Control RTE geschrieben. | <Versionskennung> |
|
| Version des Systemdienstes der CODESYS Control RTE. Sollte immer die gleiche Version wie die des Kernels sein, außer bei manuellen Patches, bei denen der Kernel oder der Systemservice zu Testzwecken manuell durch eine andere Version ersetzt wurde. | <Versionskennung> |
|
| Alle Subkeys in diesem Key werden in der Dropdown-Liste der verfügbaren Komponenten im Konfigurationsdialog PLC Configuration angezeigt. | |
|
| Größe des Stacks für jede Task bei Bedarf (unerklärliche Abstürze bei komplexen Funktionsaufrufen). |
|
|
| Die erste Exception, die auftritt, soll einen Bluescreen (und damit einen für Diagnosezwecke verwertbaren Speicherdump) erzeugen. In der Windows-Systemeinstellung für Starten und Wiederherstellen sollte Kernelspeicher gewählt sein. |
|
Für weitere Informationen siehe: Echtzeitverhalten auf speziellen Plattformen konfigurieren