GPIO projektieren
Das Projekt GPIO.project
enthält eine Applikation mit freien GPIOs, in dessen Geräteeditor das E/A-Abbild konfiguriert ist. Dort sind auch die digitalen Ein- und Ausgänge festgelegt.

Im Geräteeditor unter der Registerkarte GPIOs E/A-Abbild sind für die Eingänge und für die Ausgänge jeweils eine DWORD
-Variable deklariert. Das Bit<X>
enthält den Wert von GPIO<X>
.
Im Beispiel wurde GPIO18
als Ausgang definiert. Es wird im Programm PLC_PRG
mit einem Blinksignal belegt. Die Visualisierung stellt den Wert der Eingänge dar und erlaubt das Setzen der Ausgänge.

Für die Modellvariante Raspberry Pi B+ gibt es eine eigene, erweiterte Gerätebeschreibung. Um statt der Gerätebeschreibung GPIOs A/B die Gerätebeschreibung GPIOs B+/Pi2 zu verwenden, wählen Sie den Kontextbefehl und wählen im Dialog den Gerätetyp GPIOs B+/Pi2 aus.
Tipp
In Abhängigkeit von den geladenen Treibern können manche GPIOs permanent mit anderen Funktionen belegt sein und folglich nicht zur Verfügung stehen.