Dialog: Parametergruppe hinzufügen
Tipp
Ab CODESYS-Version 3.5 SP17 wird der J1939-Konfigurator nicht mehr mit einer Parametergruppen/Signaldatenbank ausgeliefert. Die alte Datenbank wird nicht mehr unterstützt.
Sie können jedoch eine DBC-Datenbank im J1939-Manager nachinstallieren. Eine Datenbank kann beispielsweise von CSS Electronics kostenpflichtig bezogen werden: https://www.csselectronics.com/screen/product/j1939-dbc-file-pgn-spn
Wenn Sie keine Datenbank installieren, können Sie Parametergruppen und Signale auch über die Registerkarte Benutzerdefiniert manuell konfigurieren.
In dieser Registerkarte zeigt CODESYS alle Parameter der Datenbank an. | |
Suche | Zeichenfolge zum Filtern der PGN-Liste |
Zurücksetzen | Zurücksetzen des Filters, so dass wieder die vollständige Liste angezeigt wird |
Filter | Nur PGs des gewählten Typs werden angezeigt. |
PG hinzufügen | Fügt die selektierte Parametergruppe zur TX-Signalliste hinzug. Dabei ist die Mehrfachanwahl von Parametergruppen möglich. |
In der Registerkarte können Sie benutzerdefinierte Parametergruppen erstellen. | |
PGN (18 Bit) | Eindeutige Nummer des PGs (0 - 262143), der aus den vier nachfolgenden Parametern errechnet wird. Sie können disen Wert auch direkt eingeben. |
PDU Specific (Bit 0-7) | Die Auswertung des Werts hängt vom Wert in PDU-Format ab
|
PDU-Format (Bit 8-15) | Protocol Data Unit Das Format bestimmt, ob die Meldung mit einer Zieladresse übertragen werden kann oder ob die Meldung immer als Broadcast-Meldung gesendet wird. |
Datenseite (Bit 16) | Auswahl der Seite für das PDU-Format (derzeit immer Wert |
Erweiterte Datenseite (Bit 17) | nicht verwendet - für zukünftige Erweiterungen |
Name | Name der neuen Parametergruppe |
Länge (Bytes) | Länge in Bytes der Parametergruppe |
Priorität | Priorität der Parametergruppe (0..7). Priorität 0 ist die höchste, Priorität 7 die niedrigste Priorität |
Beschreibung | Beschreibung der Parametergruppe |