Skip to main content

Befehl: Module aktualisieren

Dieser Befehl (Kategorie "Composer“) öffnet den Moduldialog. Der Modulbaum bietet alle Module an, die zu der ausgewählten Steckplatz der Instanz im Modulbaum kompatibel sind und nicht toplevel sind. Mit diesem Befehl kann eine Modulinstanz auf einen neuen Modultyp aktualisiert werden. Dies kann auch eine neue Version desselben Modultyps sein.

Beim Update werden die konfigurierten Daten der Instanz soweit als möglich erhalten:

  • Parameterwerte von Parametern, die im neuen Modul vorhanden sind, werden übernommen, auch wenn der aktuelle Wert mit dem neuen Parametertyp nicht kompatibel ist. Wenn ein Parameterwert in der Instanz auf dem Defaultwert steht und nicht explizit gesetzt wurde, dann wird der Defaultwert des neuen Moduls verwendet.

  • E/A Zuordnungen von E/As, die im neuen Module vorhanden sind und dort dieselbe Richtung (Eingang bzw. Ausgang) haben wie die Zuordnung in der Instanz, werden übernommen. Die Zuordnung muss nicht typrichtig mit dem neuen E/A sein um übernommen zu werden.

  • Taskzuordnungen, die in beiden Versionen vorhanden sind, werden übernommen.

  • Unterinstanzen oder Referenzen von Steckplätzen, die im neuen Modul dieselbe Slot-Id haben, werden samt Unterinstanzen oder Referenzen beibehalten. Dies gilt auch dann, wenn der Typ der Unterinstanzen oder Referenzen nicht mit dem neuen Steckplatz übereinstimmt, oder wenn die Stelligkeit des neuen Steckplatz nicht alle Unterinstanzen oder Referenzen erlaubt.

  • Unterinstanzen oder Referenzen von Steckplätzen, die im neuen Modul nicht vorhanden sind, werden unter einen neuen Slot mit Namen "Verwaiste Instanzen“ oder "Verwaiste Referenzen“ gehängt . Diese Slots werden über spezielle Identifier gekennzeichnet, die bei normalen Slots nicht vorkommen können. Existiert bereits ein Slot für verwaiste Elemente wird dieser verwendet.

  • Unterinstanzen oder Referenzen von Steckplätzen, die im neuen Modul zwar vorhanden sind, aber (bei Unterinstanzen) jetzt Referenzen erwarten oder (bei Referenzen) jetzt Unterinstanzen erwarten, werden behandelt wie Unterinstanzen oder Referenzen, deren Steckplatz im neuen Modul nicht vorhanden ist.

  • Die Toplevelinformationen werden, falls in der Instanz vorhanden, gelöscht, wenn auf ein nicht Toplevelmodul aktualisiert wird. Falls umgekehrt keine Toplevelinformationen in der Instanz vorhanden sind, aber auf ein Toplevelmodul aktualisiert wird, werden sie angelegt.

  • Durch Erweiterungen definierte Instanzdaten: Die jeweilige Erweiterung bestimmt, welche Daten erhalten bleiben und welche gelöscht werden. Sie sollte sich an das Prinzip halten, möglichst viele Daten zu erhalten.

Hat sich die Reihenfolge der Slots im neuen Modul geändert, so wird auch die Reihenfolge der Slots unter der Instanz entsprechend angepasst.

Wenn durch das Update Daten gelöscht würden (zum Beispiel Parameterwerte, E/A-Zuordnungen, nicht-leere Slots oder erweitere Instanzdaten), wird eine Meldung angezeigt, die beschreibt, welche Objekte gelöscht werden und die es dem Anwender ermöglicht, das Update abzubrechen.

Das Update einer Instanz kann mit einem einzigen Undo-Schritt im Modulbaum rückgängig gemacht werden.